Gemeinnützige investieren im nächsten Jahr 265 Mill. Euro. 90 Prozent der Aufträge gehen an Unternehmen aus dem Bundesland Salzburg. Die Bauvereinigungen fordern ein Entrümpeln der Normen im Bautechnikbereich.

Salzburgs gemeinnützige Bauvereinigungen (GBV) wollen im nächsten Jahr rund 265 Mill. Euro in Neubau und Instandsetzung investieren. Im Vergleich dazu waren es heuer 258 Mill. Euro. GBV-Obmann Direktor Christian Wintersteller: "Mit einem Anteil von 31 Prozent am gesamten Hochbauvolumen im Bundesland Salzburg nehmen die gemeinnützigen Bauvereinigungen hinter den Gemeinden den zweiten Platz unter den größten Auftraggeber ein. Mit einem kontinuierlich hohem Investitionsvolumen tragen wir zur wirtschaftlichen Planungssicherheit des heimischen Bau- und Baunebengewerbes bei. Mehr als 90 Prozent der Aufträge werden an Unternehmen des Bau- und Baunebengewerbes im Bundesland Salzburg vergeben."
Gute Konjunktur hat die Baupreise auf hohes Niveau getrieben
Aufgrund der boomenden Baukonjunktur liegen die Baupreise aktuell auf sehr hohem Niveau. Eine Möglichkeit, diese einzudämmen, sehen Obmann Direktor Christian Wintersteller und Obmann-Stv. Direktor Sturm in einer "Entrümpelung" der in den vergangenen Jahren "überdurchschnittlich angewachsenen Anzahl an Normen im Bautechnikbereich".
2019 werden in der Stadt Salzburg 240 Wohnungen übergeben
2019 wollen Salzburgs gemeinnützige Bauvereinigungen - gswb, Salzburg Wohnbau, Heimat Österreich, die salzburg, Bergland und Eigenheim St. Johann - 840 neue Wohnungen fertig stellen - Miet-, Mietkauf- sowie Eigentumswohnungen. Davon entfallen 240 Wohnungen auf die Stadt Salzburg und rund 600 auf die Landbezirke.
Kommentare