Das Parkhaus auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe am Großglockner ist seit 1963 das höchstgelegene seiner Art in Europa. Nun wurde das Gebäude aufwändig erneuert.

2,5 Millionen Euro hat die Großglockner Hochalpenstraßen AG (GROHAG) in die Erneuerung des Parkhauses und Besucherzentrums investiert. Das vor einem halben Jahrhundert errichtete Parkhaus bekam eine Vollverglasung mit einer Gesamtfläche von 3000 Quadratmeter. Eine 800 Quadratmeter große Photovoltaikanlage sorgt dafür, dass sich die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe selbstständig mit Strom versorgen kann. Für die Arbeiten wurden 15 heimische Unternehmen aus den Regionen der Hohen Tauern beauftragt.
Bei der feierlichen Eröffnung des neuen Areals verlieh Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck der GROHAG das österreichische Staatswappen. GROHAG-Vorstand Johannes Hörl nahm die Auszeichnung stellvertretend für alle 110 Mitarbeiter entgegen.
Die Großglockner Hochalpenstraße gehört zu den drei beliebtesten Ausflugszielen Österreichs. Allein im Sommerhalbjahr werden 900.000 Besucher verzeichnet. Die GROHAG konnte den Umsatz in den letzten Jahren um 50 Prozent steigern.
Kommentare