SN.AT / Salzburg / Wirtschaft

Hallein saniert die Alte Saline um 2 bis 3 Millionen Euro

Die Stadt Hallein setzt ihr wichtigstes Industriedenkmal auf der Pernerinsel in Szene. Der historische Zustand wird wiederhergestellt, gleichzeitig wird die Alte Saline barrierefrei.

Um die Waggons besser mit Salz befüllen zu können, wurde das Erdgeschoß der Alten Saline aufgeschüttet. Im Zuge der Umbauarbeiten wird dieser Sockel abgetragen.
Hallein saniert die Alte Saline.
Die Alte Saline.
Hallein saniert die Alte Saline.
Hallein saniert die Alte Saline.
Das Salzlager.
Blick in einen der Dachböden.
Das Salzlager war früher bis herauf in den obersten Stock gefüllt.
Die Dachkonstruktion muss verstärkt werden.
Das Salz hat sich im Holz festgesetzt, es ist „salitrig“.

Die Alte Saline strahlt den herben Charme einer Industrieruine aus. Bis 1989 wurde hier Salz vom Dürrnberg produziert. Bis in die 1950er-Jahre mit großen, metallenen Sudpfannen - zuletzt mit Verdampferhalle und Verdampferturm. Seit 1991 befinden sich die Alte Saline und der größte Teil der Pernerinsel im Besitz der Stadtgemeinde Hallein. Ein Jahr später entdeckten die Salzburger Festspiele die Pernerinsel für sich. Sie wird seither jeden Sommer bespielt und festigte den Ruf Halleins als Kulturstadt.

Früher reichten die Schienen ...

KOMMENTARE (0)