SN.AT / Salzburg / Wirtschaft

Heuer läutet der Samson den Bauernherbst ein

Der Bauernherbst bringt mittlerweile jede zehnte Nächtigung. Zum Auftakt steht heuer der 300 Jahre alte Samson aus Tamsweg im Mittelpunkt.

David Gappmayer vor dem Samson. Der Riese aus Tamsweg stattete am Dienstag zur Präsentation des Bauernherbst-Programmes der Landeshauptstadt einen – seltenen – Besuch ab.
David Gappmayer vor dem Samson. Der Riese aus Tamsweg stattete am Dienstag zur Präsentation des Bauernherbst-Programmes der Landeshauptstadt einen – seltenen – Besuch ab.
Ein Gastspiel in Salzburg gab die Tamsweger Samsongruppe bei der Vorstellung des Bauernherbst-Programmes.
Ein Gastspiel in Salzburg gab die Tamsweger Samsongruppe bei der Vorstellung des Bauernherbst-Programmes.
 In Begleitung des Samson und zweier Zwerge wurde das Bauernherbstprogramm präsentiert. Im Bild: Samsongruppen-Obmann Michael Fuchsberger, Leo Bauernberger, Eveline Bimminger, Wilfried Haslauer, Landesbäuerin und LK-Vizepräsidentin Claudia Entleitner, und LK-Präsident Rupert Quehenberger.
In Begleitung des Samson und zweier Zwerge wurde das Bauernherbstprogramm präsentiert. Im Bild: Samsongruppen-Obmann Michael Fuchsberger, Leo Bauernberger, Eveline Bimminger, Wilfried Haslauer, Landesbäuerin und LK-Vizepräsidentin Claudia Entleitner, und LK-Präsident Rupert Quehenberger.
LK-Präsident Rupert Quehenberger beim Anstich des Stiegl-Bauernherbstbieres – mit Landesbäuerin Claudia Entleitner, LH Wilfried Haslauer und Bauernherbst-Chefin Eveline Bimminger.
LK-Präsident Rupert Quehenberger beim Anstich des Stiegl-Bauernherbstbieres – mit Landesbäuerin Claudia Entleitner, LH Wilfried Haslauer und Bauernherbst-Chefin Eveline Bimminger.
Die Tullnberg-Dirndl Anna Kleidel, Julia und Magdalena Laßhofer spielten auf.
Die Tullnberg-Dirndl Anna Kleidel, Julia und Magdalena Laßhofer spielten auf.

Vor 26 Jahren wurde in 14 Orten zum ersten Mal der Bauernherbst eröffnet. Die Bilanz damals: 100.000 Besucher wurden bei den von 4000 Beteiligten organisierten Bauernherbstfesten gezählt. Hinzu kamen mehr als 10.000 Reiseveranstalternächtigungen. Heuer werden von 20. August bis 31. ...

KOMMENTARE (0)