Telearbeit und Heimarbeit gehören seit Pandemiebeginn zum Alltag. Nun kehren die Mitarbeiter wieder ins Büro zurück. Die digitale Flexibilität bleibt - rechtlich gibt es noch einiges zu tun.
SN/chris hofer
Bei Skidata setzt man auf flexibles Arbeiten. Im Bild (von links): Andreas Dittmeier, Claudia Stickler, Anel Viteskic, Gerald Schmied, Michaela Zangerl.
Die Pandemie hat unseren Arbeitsalltag ordentlich durcheinander gebracht. Inzwischen sind Homeoffice und Telearbeit ein fixer Teil der Arbeitswelt. Nun kehren immer mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ins Büro zurück. Doch was bleibt?
Der Personalchef von Skidata Österreich, Andreas Dittmeier, kam Anfang 2020 ins Unternehmen nach Grödig. Seine Aufgabe: Homeoffice umzusetzen und Richtlinien zu entwickeln. Erfahrung hat der Personalmanager mit dieser Thematik. Bereits im Jahr 2010 beschäftigte er sich für einen internationalen Automobilzulieferer mit der Telearbeit. Die Pandemie hat zu ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App