SN.AT / Salzburg / Wirtschaft

Kommt jetzt doch die Zeit für Windräder im Lungau?

Landesrat Heinrich Schellhorn ließ in der Vorwoche aufhorchen: Wind und Schnee passen für ihn zusammen. Das Projekt am Fanningberg soll ins Landesentwicklungsprogramm aufgenommen werden.

Geht es nach der Gemeinde, soll in diesem Bereich am Fanningberg ein Windpark errichtet werden.
Geht es nach der Gemeinde, soll in diesem Bereich am Fanningberg ein Windpark errichtet werden.

Elf Zonen hat das Land definiert, wo Windparks entstehen sollen. Mit dem Pirkegg in Ramingstein kam im Lungau ein neuer Standort hinzu. Am meisten Zustimmung für Windkraft im Lungau gibt es in der Gemeinde Weißpriach. Und genau dieses Projekt will LH-Stv. Heinrich Schellhorn (Grüne) jetzt ins LEP mit aufnehmen. Er freut sich über das "laute Überlegen" der Seilbahnwirtschaft, in Windkraft zu investieren: "Ich vertrete schon lange die Meinung: Windkraft und Skigebiete ergänzen sich hervorragend. Gerade im Winter müssen wir um ...

KOMMENTARE (1)

Richard Niederreiter

Sehr geehrter Herr Tourismus Obmann Binggl! Touristen sind viel aufgeschlossener als sie denken und wissen es zu schätzen wenn in einer Region nachhaltig gewirtschaftet wird. Das betrifft natürlich auch die nachhaltige Energieerzeugung! Es gibt keine alternative zur Stromerzeugung mit Windenergie für die riesigen Mengen Strom die die Tourismusindustrie braucht um das Winterwunderland aus Seilbahnen , Liften, Hotels und Beschneiungsanlagen mit sauberer Energie zu versorgen! Das wird sich auch direkt in den Preisen für das alles niederschlagen! Eine Kwh aus Wind kostet 6 Cent, aus Gas mir allen zusätzlichen negativen Folgen kostet 25 Cent! Also furchtbar schiache Windräder oder Tageskarten um €100,- und mehr???
Antworten