Zwei Jahre lang feilten die Tourismusverbände Wagrain-Kleinarl, Altenmarkt-Zauchensee, Radstadt und Eben an der Sensation. Nun ist es fix: Ab 2026 bündeln die Verbände ihre Kräfte und gründen eine gemeinsame Destination Management Organisation (DMO) mit Sitz in Wagrain. Vor mehr als zwei Jahren brachte der TVB Wagrain-Kleinarl den Stein ins Rollen. Stefan Passrugger, Tourismusdirektor von Wagrain-Kleinarl gibt sich überzeugt: "Gemeinsam sind wir stärker. Ziel ist es, ein Role Model für das Salzburger Land zu werden."
Entschluss viel vor Kurzem
In den ersten beiden Novemberwochen 2025 stimmten nun alle vier Tourismusverbände in ihren Jahreshauptversammlungen mit überwältigender Mehrheit für den Zusammenschluss. "Als sich nach Wagrain-Kleinarl, Altenmarkt-Zauchensee und Eben, dann in Radstadt die Mitglieder am Donnerstagabend zum vierten Mal zu einem klaren Ja bekannten, da war die Freude riesig", beschreibt Clemens Konrad, Tourismusdirektor von Altenmarkt-Zauchensee Tourismus, die Lage.
Gemeinsam für eine starke Zukunft
Ziel des Zusammenschlusses ist es, die Region zukunftsfit zu machen, Synergien zu nutzen und den Tourismus als Motor für Lebensqualität, wirtschaftlichen Erfolg und nachhaltige Entwicklung zu positionieren. Im Mittelpunkt steht dabei der wirtschaftliche Erfolg der Mitglieder und Betriebe. "Der Unternehmenszweck eines Tourismusverbandes ist und bleibt der Tourismus - also die bestmöglichen Rahmenbedingungen für unsere Gastgeberinnen und Gastgeber zu schaffen", sagt Christian Koblinger, Tourismusdirektor in Radstadt. "Die neue Tourismusorganisation wird ein Enabler - eine Ermöglicherin und Befähigerin - für Qualität, Innovation und Produktentwicklung. So finden wir als Regionsmarke unsere Leuchtturmpositionierung im dichten Wettbewerb der alpinen Destinationen."
"Jetzt geht's an die Arbeit"
Michael Walchhofer, Obmann von Altenmarkt-Zauchensee Tourismus, ergänzt:"In unseren wichtigsten Quellmärkten stehen wirtschaftlich herausfordernde Zeiten bevor, deshalb freue ich mich besonders, dass wir diesen Schritt, gemeinsam für die Region, aus einer Position touristischer Stärke heraus setzen können. Vielen Dank an unsere Mitglieder für den enormen Vertrauensvorschuss - gemeinsam geht's jetzt an die Arbeit!"
Wiener Agentur stand Unterfangen zur Seite
Begleitet wurde der zweijährige Entwicklungsprozess von der Agentur Hagen & Partner unter Leitung von Christopher Wiener. "Aus der Sicht des Organisationsentwicklers ist das ein gewaltiger Schritt Richtung Zukunftsfähigkeit und Wirkkraft. Die vier Partner in der neuen Organisation haben die Chance eines proaktiven, selbstwirksamen Vorgehens erkannt, um das Modell einer Tourismusorganisation neu zu denken und zukunftswirksam zu entwickeln."



