SN.AT / Salzburg / Wirtschaft

Seit März keine Gehälter gezahlt: Betriebsversammlung in Oberndorfer Druckerei

Laut Gewerkschaft GPA-djp habe der Betrieb wirtschaftliche Schwierigkeiten. Seit März seien keine Löhne und Gehälter mehr gezahlt worden.

Schwierige Zeiten für die Oberndorfer Druckerei: Am Donnerstag wurde das Konkursverfahren über das Unternehmen (im Archivbild) eröffnet.
Schwierige Zeiten für die Oberndorfer Druckerei: Am Donnerstag wurde das Konkursverfahren über das Unternehmen (im Archivbild) eröffnet.

Seit Anfang März haben 160 Mitarbeiter der Oberndorfer Druckerei keine Gehälter und Löhne bekommen. Der Traditionsbetrieb, der zur holländischen Circle Media Group (CMG) gehört, sei schon seit längerer Zeit in finanziellen Schwierigkeiten, sagt Gerald Forcher, Geschäftsführer der GPA-djp Salzburg. "Nun hat sich die Lage nochmals zugespitzt, was bei den Mitarbeitern natürlich für Verunsicherung sorgt", sagt der Gewerkschafter und ersuchte die Banken um Nachsicht und auch um kurzfristige Überziehungsmöglichkeiten für die Betroffenen.

Dennoch sei die Stimmung bei einer Betriebsversammlung in Anwesenheit der Konzernleitung am Mittwochabend "den Umständen entsprechend" gut gewesen, sagt der stellvertretende Betriebsrat Markus Kosmaier. Die Mitarbeiter stünden hinter dem Unternehmen und hätten eine Nachfrist bis spätestens Ende April gewährt.

Was hoffen lässt: Es gebe einen potenziellen Investor oder gar Käufer, wurde den SN von mehreren Seiten bestätigt. Es sollen schon Gespräche für eine mögliche Übernahme laufen.

Auslastung im Sommer und zu Weihnachten gut

Der Druckkonzern CMG hat schon länger mit wirtschaftlichen Problemen zu kämpfen. Es wurden bereits Insolvenzanträge für mehrere Druckunternehmen gestellt, zuletzt offenbar in Holland. Von derartigen Überlegungen für Oberndorf wisse er nichts, sagt Kosmaier. "Trotz schwieriger Zeiten der Druckindustrie durch die Digitalisierung haben wir eine gute Auslastung", betont er. Zwar gebe es ähnlich wie bei anderen Druckereien auch schwächere Monate, gerade im Sommer als auch vor Weihnachten laufe das Geschäft aber sehr gut.

Das Ziel sei den Standort und die Jobs der Mitarbeiter zu sichern. Dafür müsse sich auch das Land Salzburg einsetzen, forderte Salzburgs SPÖ-Chef Walter Steidl am Donnerstag.

Seit Jahren haben Druckereien in Österreich mit Problemen zu kämpfen. "Es herrscht ein unglaublicher Konkurrenzkampf. Gerade in Osteuropa wird sehr billig gedruckt und auch Deutschland ist ein großer Konkurrent", sagt Forcher.

In Göming werden Versandkataloge, Broschüren, Beilagen und Kataloge sowie Zeitschriften hergestellt. Im Geschäftsjahr 2017 fuhr die Oberndorfer Druckerei einen Verlust von rund 2,1 Millionen Euro ein, 2016 betrug der Verlust noch 1,3 Millionen Euro, geht aus dem "WirtschaftsCompass" (Firmenbuch) hervor. Der Umsatz betrug 49,7 Millionen Euro im Jahr 2017 (2016: 60,5 Millionen Euro). Im Geschäftsjahr 2017 hat die Druckerei einige größere Aufträge verloren.

WIRTSCHAFT-NEWSLETTER

Abonnieren Sie jetzt kostenlos den Wirtschaft-Newsletter der "Salzburger Nachrichten".

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

KOMMENTARE (0)

SN Karriere