Sonnenstrom im Pinzgauer ÖAMTC-Stützpunkt fließt jetzt in Batteriespeicher
Seit dieser Woche ist der neue Batteriespeicher in Betrieb - mit einer Kapazität von 100 Kilowattstunden. Die Blei-Carbon-Akkus ermöglichen die Nutzung der Energie auch in der Nacht oder an sonnenarmen Tagen. ÖAMTC-Chef Erich Lobensommer spricht vom ersten energieautarken Stützpunkt in Österreich.
Im September 2019 ging der ÖAMTC-Stützpunkt in Saalfelden in Betrieb. Jetzt wurde energietechnisch aufgerüstet - mit einer Photovoltaikanlage (36.000 kWh) und Batteriespeichern. Die Energie wird in Blei-Carbon-Akkus gespeichert. Die Kapazität beträgt 100 kWh und ermöglicht die Nutzung des Stroms nach Bedarf - also auch nachts oder an sonnenarmen Tagen. Gleichzeitig garantiert das System die Notstromversorgung.
Die Investition amortisiert sich spätestens in zehn Jahren
ÖAMTC-Chef Erich Lobensommer spricht vom ersten energieautarken ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 14.04.2021 um 12:15 auf https://www.sn.at/salzburg/wirtschaft/sonnenstrom-im-pinzgauer-oeamtc-stuetzpunkt-fliesst-jetzt-in-batteriespeicher-100665859