Spannendes Projekt in der HTL Saalfelden: Maschine löst Würfel wie durch Zauberhand
Man kann es drehen und wenden, wie man will. Den "Rubik's Cube" zu lösen ist knifflig. Nicht für drei HTL-Schüler. Sie bauten eine Maschine.
Mit dem Ding werden wahre Wunderwerke aufgeführt. Enthusiasten lösen ihn in weniger als einer Minute, wahre Könner jonglieren dabei noch drei Exemplare durch die Luft. Die Rede ist vom "Rubik's Cube", auch Zauberwürfel genannt. Seit den 80er-Jahren begeistert der bunte Kunststoffwürfel, in den 70er-Jahren vom ungarischen Architekten Ernő Rubik als Anschauungsobjekt für seine Studenten kreiert, Jung und Alt. Nun haben sich zwei Salzburger und ein Steirer dem Knobelspielzeug auf technischem Wege genähert.
Im Rahmen ihrer Diplomarbeit an der ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 18.05.2022 um 08:46 auf https://www.sn.at/salzburg/wirtschaft/spannendes-projekt-in-der-htl-saalfelden-maschine-loest-wuerfel-wie-durch-zauberhand-116040940