Mit einer Verteilaktion werde Überzüge für Fahrradsättel unters Volk gebracht.

Der Regenschutz für den Drahtesel ist fair gehandelt. Er wird aus recycelten PET-Flaschen produziert. "Mit dieser Aktion möchten wir die Idee des gerechten Handels wieder verstärkt ins Bewusstsein rücken und zum ,Umsatteln' anregen, sagt Hilde Wanner, die für die Fairtrade-Stadt Salzburg zuständig ist.
Die Konsumenten könnten durch bewusste Kaufentscheidungen einen Beitrag zu einem gerechten Handel leisten, indem sie Produkte kaufen, die unter fairen Bedingungen hergestellt werden.
Die Stadt Salzburg ist seit 2014 Fairtrade-Stadt. Fairtrade-Produkte, von Kaffee über Kakao und Tee bis hin zu Zucker, Obst oder Müsliriegel, kommen in der Stadt Salzburg in Kindergärten oder Seniorenwohnhäusern zum Einsatz. Darüber hinaus ist es Aufgabe der Stadt, für die Idee des gerechten Handels innerhalb der Bevölkerung zu werben. So findet auch heuer wieder im Mai ein Konsumkritischer Spaziergang und ein "Biofaires Frühstück" statt.
24.5. Konsumkritischer Spaziergang
29.5. "Biofaires Frühstück" von 9 bis 12 Uhr vor dem Schloss Mirabell
Kommentare