Die Salzburg AG hat ihre touristischen Angebote kürzlich in einer eigenen Tochtergesellschaft zusammengefasst. Festungsbahn, Mönchsbergaufzug, Schafbergbahn und Wolfgangseeschifffahrt firmieren jetzt unter der Tourismus Management GmbH (TMG). Dabei sind die Zahlen in den vergangenen Jahren stark nach oben geklettert. Die Festungsbahn transportierte im Vorjahr 2,245 Millionen Passagiere. An Spitzentagen wurden 12.000 Fahrgäste gezählt. Der Mönchsbergaufzug beförderte 540.357 Fahrgäste. Die Schafbergbahn verzeichnete exakt 319.030 Gäste. Wobei an einem Tag Passagiere aus 86 verschiedenen Nationen gezählt wurden. Die Wolfgangseeschiffahrt beförderte im Vorjahr exakt 487.940 Fahrgäste.
Nun will die Salzburg AG ihre touristischen Betriebe weiter stärken und neue touristische Geschäftsmodelle entwickeln. Als Geschäftsführer für die TMG wurden Christian Wörister sowie für den technischen Bereich Mario Mischelin bestellt. Für heuer wurde zum Ziel gesetzt, 50.000 Passagiere auf der Wolfgangseeschiffahrt dazuzugewinnen. Also 540.000 Fahrgäste insgesamt, um zehn Prozent mehr Passagiere als im Vorjahr. Das ist kürzlich auch als "Sonderziel" für die Jahresprämien der beiden Vorstände der Salzburg AG definiert worden. "Wir wollen den touristischen Bereich weiter stärken und diese Top-Attraktionen zusammenfassen. Das touristische Jahr 2018 war auch für die Salzburg AG ein gutes und erfolgreiches", sagt Salzburg AG-Vorstandssprecher Leo Schitter. Der Umsatz der vier touristischen Bahnen lag im Vorjahr bei 13 Millionen Euro. Vergleicht man diesen mit dem Gesamtumsatz der Salzburg AG von 1,47 Milliarden Euro, ist das freilich nur ein sehr kleiner Geschäftsbereich.
Was Wolfgangseeschiffahrt und Schafbergbahn betrifft, so zählte man rund 22 Prozent Gäste aus Deutschland, rund 20 Prozent aus Österreich, 15 Prozent aus Asien und zehn Prozent aus Tschechien.
Wörister will als neuer Geschäftsführer der Tourismusgesellschaft einiges umsetzen. So sollen neue Märkte erschlossen werden und der Auftritt auf internationalen Messen ausgebaut werden. Künftig soll es auch online ein Ticketsystem geben und "dynamische" Tarife - also billigere Tickets an den Tagesrandzeiten. "Wir wollen die Angebote noch besser vermarkten und verkaufen. Und wir werden zukünftig als Reiseveranstalter auftreten. Denn gehts der Region gut, gehts auch uns gut", sagt Wörister.
Die Wolfgangseeschiffahrt startet am 18. April, also am Gründonnerstag, in die Saison. Die 125 Jahre alte Schafbergbahn startet mit 11. Mai, rechtzeitig vor dem Muttertag.
Was die Untersbergbahn betrifft, die mehrheitlich in Besitz der Stadt Salzburg steht, so gebe es derzeit keine Gespräche, die Bahn ins Portfolio der Salzburg AG zu übernehmen.