Bau- und Verkehrsflächen nehmen im Land Salzburg eine Fläche von 279 Quadratkilometer in Anspruch. "Der Bodenverbrauch ist ein zunehmendes Umweltproblem", sagt VCÖ-Experte Markus Gansterer. Vor allem versiegelte Flächen würden die Schäden durch extreme Wetterereignisse, wie Starkregen und Hitze verschärfen.
Die Verkehrsflächen beanspruchen im Land Salzburg 104 Quadratkilometer. Pro Kopf sind das in Salzburg 190 Quadratmeter und damit weniger als im Österreich-Schnitt, der bei 237 Quadratmeter pro Einwohner liegt, zeigt eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten des Umweltbundesamts. Im Bundesländer-Vergleich hat Salzburg nach Wien und Vorarlberg den drittniedrigsten Pro-Kopf-Bodenverbrauch für Verkehrsflächen. Den meisten Platz nimmt im Verhältnis zur Einwohnerzahl das Verkehrssystem im Burgenland in Anspruch, mit einem Flächenverbrauch von 531 Quadratmeter pro Einwohner.
Stärkung der Ortskerne
Die Länge von Österreichs Autobahn- und Schnellstraßennetz hat in Österreich seit dem Jahr 2000 um 15 Prozent zugenommen, dazu kommt, dass viele Autobahnabschnitte von zwei auf drei Spuren ausgebaut wurden, womit die Bodenversiegelung durch Autobahnen stark gestiegen ist.
Zentral sei auch die Siedlungspolitik. "Supermärkte und Fachmärkte am Ortsrand auf der grünen Wiese führen zur Verödung von Ortskernen und verursachen viel Autoverkehr. Zudem versiegeln die riesigen Parkplätze große Bodenflächen", so Gansterer. Um die Klimaziele zu erreichen und den Bodenverbrauch zu reduzieren, sei es nötig die Ortskerne zu stärken, die Nahversorgung zu forcieren und die Zersiedelung zu stoppen. Zudem seien leer stehende Immobilien zu revitalisieren.
Das ist der Flächenverbrauch in Salzburg
Bei den Bauflächen weist Salzburg mit 320 Quadratmeter pro Einwohner nach Wien, Tirol und Vorarlberg den viertniedrigsten Flächenverbrauch auf. Der Österreich-Schnitt liegt pro Einwohner bei 364 Quadratmeter. Burgenland ist im Verhältnis zur Einwohnerzahl hingegen am stärksten verbaut (Baufläche pro Einwohner in Quadratmeter).
Burgenland:672 qm pro EW Baufläche
Niederösterreich:533 qm pro EW
Kärnten:492 qm pro EW
Steiermark:452 qm pro EW
Oberösterreich: 420 qm pro EW
Salzburg:320 qm pro EW
Vorarlberg: 287 qm pro EW
Tirol: 285 qm pro EW
Wien: 85 qm pro EW