Der Betriebsrat und die betroffenen Mitarbeiter sollen bereits informiert worden sein. Für die 46 Beschäftigen wird ein Sozialplan ausgearbeitet, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. "Zum einen versuchen wir, einen Sozialplan aufzustellen. Mit diesem sollen negative Auswirkungen abgeschwächt und Härtefälle vermieden werden", erklärt Martin Renggli, Geschäftsführer von AkzoNobel Österreich. Die betroffenen Mitarbeiter sollen zum anderen bei der Arbeitssuche unterstützt werden.
Grund für die wirtschaftlich angespannte Lage seien steigende Rohstoffpreise. "Die Produktion von hochwertigen Farben und Lacken wird immer teurer", so Joep Mooren, Logistik-Direktor von AkzoNobel für Europa.
Erklärung im WortlautMooren: "Um wettbewerbsfähig zu bleiben, arbeitet AkzoNobel an neuen Rezepturen und legt Produktionsstandorte zusammen. Dadurch können Synergien genutzt und die Kräfte besser gebündelt werden. Im Zuge dieser Entwicklung muss AkzoNobel leider Ende 2012 die Produktion und das Lager in Elixhausen stilllegen."
AkzoNobel auf einen BlickAkzoNobel AG ist der weltgrößte Anbieter von Farben und Lacken und beliefert als wichtiger Hersteller von Spezialchemikalien Unternehmen weltweit mit qualitativ hochwertigen Zusätzen für lebensnotwendige Güter. In Europa arbeiten dafür 22.000 Mitarbeiter. Weltweit sind es über 51.000 Mitarbeiter in mehr als 80 Ländern. Der Standort in Österreich beschäftigt aktuell rund 170 Mitarbeiter.