Auch der Wettergott hatte wohl ein Einsehen: Kurz vor dem Start des siebten Salzburger Businesslaufs um 18.30 Uhr in Rif legte der Regen eine Pause ein.
Organisator Michael Mayrhofer zeigte sich zufrieden. "Das ist ein Teambewerb und daher gibt es auch nur ganz wenige Absagen. Im Team motiviert man sich gegenseitig. Bei Einzelläufern wäre der Ausfall bestimmt größer gewesen."
Teamgeist bewiesen dann auch die schnellsten Läufer des Abends: Die beiden Salzburger Triathleten Lukas Hollaus und Lukas Pertl liefen Hand in Hand über die Ziellinie.
Insgesamt purzelten viele persönliche Rekorde. Die Erklärung dafür hatte Roland Wernik, Geschäftsführer der Salzburg Wohnbau. "Die Bedingungen sind heute ideal." Dennoch hatten die Veranstalter bei dem Wetter auch nach neuen Angeboten gesucht und waren fündig geworden. "Wir haben das Sportzentrum neu erkundet und im Innenbereich eine Leichtathletikhalle entdeckt, dort können die Läufer ihre Aufwärmrunden durchführen", sagte Mayrhofer. Viele von ihnen zogen es aber vor, sich draußen für das Rennen aufzuwärmen. Da zeigt sich, dass Michael Mayrhofer wohl recht hat mit seiner Behauptung: "Der Homo sapiens ist der geborene Langstreckenläufer der Natur."
Insgesamt gingen mehr als 3100 Läuferinnen und Läufer in 1050 Firmenteams an den Start. Sie mussten eine Strecke von sechs Kilometern zurück legen. Diese Distanz wurde von Teams zu je drei Teilnehmerinnen oder Teilnehmern bestritten - die Zeiten wurden addiert. Der Businesslauf fand am Donnerstag zum siebten Mal statt. Mayrhofer erinnerte sich an die erste Veranstaltung: "Damals gab es eine Hochwasserwarnung, die Königsseeache trat über die Ufer. Wir mussten den Lauf fast absagen."
Das gehört längst der Vergangenheit an und Mayrhofer beschäftigt sich mit einem "Luxusproblem", wie er es nennt. "Bis vor zwei Jahren sind die Teilnehmerzahlen stetig angestiegen. Heuer war der Businesslauf fünf Wochen nach Anmeldestart ausgebucht." Einige Teams hatten Pech und konnten nicht mehr teilnehmen.
Am Donnerstag war auch Andreas Berger zu Gast. Er ist ehemaliger Spitzenleichtathlet und hält mit 10,15 Sekunden immer noch den Österreichrekord im 100-Meter-Lauf. Dieser Rekord stammt aus dem Jahr 1988. Berger lobte die Organisatoren: "3000 Läufer bei diesem Wetter ins Stadion zu bringen: Alle Achtung!"
Erwin Seeauer, Direktor der Oberbank Salzburg, lief selbst mit. Allerdings gab er für die erste Laufgruppe auch den Startschuss ab. Er nahm die Doppelbelastung mit Humor: "Der Stress für mich ist dabei maximal, dass ich vom Laufen zurück bin, solange es noch etwas zu essen gibt."
Diese Sorge war unbegründet. Die Sportler wurden alle verköstigt. Um 21.30 Uhr ging dann die Siegerehrung über die Bühne.