Der Markt für Wärmepumpen boomt. Um einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen und gemeinsam Ressourcen nutzen zu können, holt Windhager einen Partner mit an Bord.
SN/www.neumayr.cc
Stefan Gubi und Roman Seitweger, Geschäftsführer von Windhager, setzen künftig auf Wärmepumpen und fertigen diese ab 2023 auch am neuen Standort in Pinsdorf.
Die Marktentwicklung bei den Wärmepumpen zeigt ein deutliches Bild: neunzehn Prozent Marktzuwachs in Europa im Jahr 2019. 2020 waren es pandemiebedingt nur sieben Prozent. 8,5 Wärmepumpen pro 1000 Einwohner wurden im Jahr 2020 in Österreich verkauft.
Dass Wärmepumpen als Megatrend anzusehen sind und der Markt vom Wachstum geprägt ist, hat man beim Heizexperten Windhager in Seekirchen längst verstanden. Um die Produktionskapazitäten für das Sortiment von Windhager zu erweitern und die Exportquote von 70 Prozent halten zu können, baut ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App