Der östliche Wolfgangsee und die dortigen Salzburger Erdgasanlagen liegen am Ende des Netzgebiets der Salzburg Netz GmbH. Für die oberösterreichischen Kollegen von Bad Ischl liegt das Gebiet aber praktisch vor der Haustüre. Profitieren sollen die Kunden, denen rasch und kompetent geholfen werden kann.
Walter Tenschert, Geschäftsführer Salzburg Netz GmbH: "Wir haben zum Wolfgangsee bei besonderen Wetter- oder Verkehrssituationen lange Anfahrtszeiten. Bei Störungen können die Kollegen aus Oberösterreich schneller vor Ort sein - unsere Netzkunden werden auch von den Oberösterreichern bestens betreut."
Manfred Hofer, Geschäftsführer Netz Oberösterreich GmbH: "Diese Zusammenarbeit ist ein Musterbeispiel dafür, wie über Bundesland- und Unternehmensgrenzen hinweg im Sinne der Sicherheit unserer Kunden zusammengearbeitet werden kann."
Jeder Betreiber eines Erdgasnetzes ist verpflichtet, für den sicheren Betrieb des Netzes einen Rund-um-die-Uhr-Bereitschaftsdienst vorzuhalten. Dies ist vor allem notwendig, um bei Schäden oder Gebrechen am Gasnetz im Sinne der Sicherheit jederzeit rasch Maßnahmen setzen zu können.
Die Erdgas-Versorgung rund um den Wolfgangsee betreiben die Salzburg Netz GmbH und die Netz Oberösterreich GmbH. Beide Unternehmen sorgen in ihren Versorgungsnetzen jeweils für einen sicheren Betrieb der Anlagen. Gleichzeitig sind die Netztechniker vor Ort im Einsatzfall auch Erstansprechpartner für Polizei und Feuerwehr.
Die Netztechniker aus Oberösterreich setzen künftig im Ernstfall die notwendigen Erstmaßnahmen und sind bis zum Eintreffen der Salzburger Kollegen vor Ort tätig. Schnell und kompetent müsse die Hilfe sein, wer diese Leistung erbringe und das Gefühl der Sicherheit vermittle, sei in diesem Moment für die Betroffenen letztlich zweitrangig, sagt Hofer.
Da alle Netztechniker über die gleiche Ausbildung verfügen, ist ein Zusammenarbeiten über Bundesland- und Unternehmensgrenzen hinweg möglich. Die Kooperation wurde kürzlich geschlossen und wird bereits umgesetzt. Einen Ernstfall gab es bisher noch nicht.