Hormone beeinflussen den menschlichen Organismus maßgeblich. Sie sind nicht nur verantwortlich für den Zyklus der Frau, sondern steuern auch weitere Vorgänge im weiblichen sowie männlichen Körper: Die chemischen Botenstoffe übermitteln Informationen und regeln etwa den Energie- und Wasserhaushalt, das Wachstum und die Fortpflanzung. An sehr vielen Vorgängen sind nicht nur einzelne, sondern mehrere verschiedene Hormone beteiligt.
Das Zusammenspiel der Hormone ist dabei fein aufeinander abgestimmt. Äußere Einflüsse, aber auch Krankheiten können Hormone aus dem Gleichgewicht bringen. Geraten Hormone aus der Balance, kann das teils schwere Auswirkungen haben. Ein Beispiel für einen Hormonüberschuss ist die Schilddrüsenüberfunktion. Auch bei Diabetes, im Volksmund auch Zuckerkrankheit genannt, sind Hormone beteiligt: Bei Diabetes mellitus Typ 1 kann die Bauchspeicheldrüse nur noch sehr wenig oder gar kein Insulin – ein Hormon – mehr produzieren.
Dr. Angelika Graf wird bei dem Vortragsabend darüber referieren, welche Prozesse Hormone in unserem Körper steuern und wie man ein Ungleichgewicht von Hormonen erkennt bzw. ausgleichen kann. Sie wird zum Beispiel auch erklären, ob Hormonersatztherapien sinnvoll sind und falls ja, wie sie am besten eingesetzt werden sollten.
Dr. Angelika Graf
Fachärztin für Frauenheilkunde & Geburtshilfe
Mag. Ralf Hillebrand
Salzburger Nachrichten, Moderator
Termin:
Mittwoch, 7. Juni 2023, 19 Uhr, SN-Saal
Karolingerstraße 40, 5021 Salzburg
Buslinie 10
Eintritt frei
Livestream: Dieser Vortrag wird auch via Livestream auf www.SN.at/live übertragen.