Die wichtigsten Meldungen des Tages kompakt auf Ihrem Handy. Die "Salzburger Nachrichten" halten Sie nun auch über Telegram, Facebook-Messenger und Notify auf dem Laufenden.

Mit dem Messaging-Service der "Salzburger Nachrichten" erhalten Sie am Morgen die wichtigsten Nachrichten direkt auf Ihr Smartphone.
So melden Sie sich für den Dienst an
1. Voraussetzung ist, dass die App eines Messenger-Dienstes auf Ihrem Smartphone installiert ist. Unterstützt werden Telegram, Facebook-Messenger und Notify. Leider ist es ab Dezember nicht mehr erlaubt, Newsletter wie bisher auch per WhatsApp zu versenden.2. Klicken Sie im Formular auf den entsprechenden Button (links im folgenden Widget) und folgen Sie den Anweisungen.
Wichtig: Die Anmeldung war erfolgreich, sobald Sie von uns bestätigt wurde. Dies kann im Ausnahmefall auch ein wenig dauern.
Wichtig: Wenn Sie von WhatsApp auf einen neuen Messaging-Service umgestellt haben, können Sie per WhatsApp das Kennwort "Stop" an uns senden, um sich von der täglichen Erinnerung abzumelden.
1) Sie wollen vorübergehend keine Nachrichten mehr erhalten. Dann senden Sie im Chat den Befehl "STOP" (ohne Anführungszeichen, auch Kleinbuchstaben). Sie erhalten jetzt so lange keine Nachrichten mehr, bis sie den Dienst mit dem Befehl "START" (ohne Anführungszeichen, auch Kleinbuchstaben) wieder aktivieren.
2) Sie wollen, dass Sie als Nutzer des Dienstes komplett gelöscht werden. Dann senden Sie im Chat den Befehl "ALLE DATEN LOESCHEN" (ohne Anführungszeichen, auch Kleinbuchstaben). Ihre Mobilfunknummer wird nun vollständig aus unserer Datenbank gelöscht. Sie erhalten keine Nachrichten mehr. Wenn Sie sich für den Dienst wieder anmelden wollen, müssen Sie sich komplett neu registrieren.
- Überprüfen Sie zuerst in den Kontakten, ob unsere Servicenummer korrekt mit Vorwahl gespeichert ist.
- Stellen Sie sicher, dass Sie keine SMS an die Nummer geschickt haben.
- Bitte überprüfen Sie, ob Ihre Anmeldung auch gesendet wurde bzw. wir diese bestätigt haben.
- Bei einem Wechsel der Handynummer ist die Anmeldung nochmals erforderlich.
Kommentare