Wie hat dich die Straßenmusik inspiriert, Amelie Tobien?

Die Salzburger Singer-Songwriterin Amelie Tobien schreibt Songs mit viel Gefühl. In Dublin stand sie als Straßenmusikerin auf der Straße: "Die Zeit hat mich sehr geprägt. Man findet auch stimmlich eine neue Präsenz, wenn man auf der Straße steht, meist unverstärkt", erzählt sie in einer neuen

Hilde Mayer

Terror in Israel: Hier wird jegliche feministische Glaubwürdigkeit verspielt

Bei dem abstoßenden Massaker der Hamas in Israel sind auch viele Frauen getötet, verletzt und verschleppt worden. Überlebende berichten, wie Frauen neben ihren ermordeten Partnern vergewaltigt und verstümmelt wurden. Das Bild der jungen Shani Louk, die blutend, leblos wirkend sowie spärlich bekleidet

Weltweite Empörung hat das Verbrechen an der jungen Shani Louk ausgelöst.

Katalin Karikó ist so viel mehr als eine Nobelpreisträgerin

Im Lehmhaus, ohne fließendes Wasser, in Ungarn aufgewachsen, mit 900 britischen Pfund, eingenäht in den Teddybären der Tochter, in die USA ausgewandert, berufliche Rückschläge, Degradierung, in Frühpension geschickt und dann der Medizinnobelpreis für ihren Beitrag zur mRNA-Impfstoff-Entwicklung.

Frauen wie die Nobelpreisträgerin Katalin Karikó ziehen andere Frauen nach. (Symbolbild)

50 Jahre Fristenregelung: Netzwerk will Entkriminalisierung

1973 hat der österreichische Nationalrat den Schwangerschaftsabbruch mit der "Fristenregelung" unter gewissen Voraussetzungen straffrei gestellt. 50 Jahre später forderten Aktivistinnen und Politikerinnen am Mittwoch, den nächsten Schritt zu tun und Abtreibungen aus dem Strafgesetzbuch zu streichen.

Die Teilnehmerinnen zerschnitten ein Plakat mit dem Paragrafen 96

Vera Russwurm feiert mit Gala TV-Abschied

Eben erst der Thomas-Gottschalk-Abschied, jetzt hört auch Vera Russwurm (64)mit der Talkshow "Vera" auf. Zum Finale lädt die TV-Moderatorin am Freitag (ORF 2, 20.15 Uhr) zu einer Gala unter anderem mit Sänger Andreas Gabalier, Regisseur Stefan Ruzowitzky und dem Journalisten Paul Krisai. Im SN-Gespräch

Ist einer der Stargäste bei Vera Russwurms Abschiedsshow „Vera Highlights“: Sänger Andreas Gabalier.

SPÖ und Grüne für Reform der Fristenregelung

Der Schwangerschaftsabbruch ist in Österreich seit 1975 - unter gewissen Voraussetzungen - straffrei. Die Grünen haben sich am Dienstag anlässlich des 50. Jahrestags des Nationalratsbeschlusses für eine komplette Entkriminalisierung der Abtreibung ausgesprochen. "Schluss mit der unsäglichen Kriminalisierung,

50 Jahre Fristenregelung: Medien-Aktion vor dem Parlament geplant

Ein Seniorenmodel über die Schönheit des Älterwerdens

Andrea Maria Reiser ist 64 Jahre alt. Warum das wichtig ist? Weil sie sich ihr Alter zunutze gemacht hat. Die Salzburgerin modelt. Für große Firmen wie die Post, Bipa, ÖBB oder für kleine, nachhaltige Modelabels. Und darin spielt ihr Alter oftmals eine wesentliche Rolle. Sie wird gebucht, gerade

Andrea Maria Reiser – diesmal für die SN vor der Kamera.

Lässt sich ein Krimi in Kunst übersetzen?

Die gebürtige Ukrainerin Nika Kupyrova wird für ihr Kunstwerk "Woman in Green" am Montag in St. Virgil mit dem Kardinal-König-Kunstpreis der Erzdiözese Salzburg ausgezeichnet. Wie kamen Sie auf Agatha Christie? Die englische Krimiautorin ist derzeit nicht hip. Nika Kupyrova: Ich arbeite gern mit

Nika Kupyrova, geboren 1985 in Kiew, setzt auf den Dialog zwischen Objekten und Medien im Raum.

Weltweite Frauenmorde 2022 so hoch wie seit 20 Jahren nicht

Die Zahl der weltweit ermordeten Frauen und Mädchen ist den Vereinten Nationen zufolge 2022 auf den höchsten Stand seit 20 Jahren gestiegen. Rund 89.000 Frauen und Mädchen seien im vergangenen Jahr absichtlich getötet worden, teilten die für Frauen zuständige UNO-Organisation UN Women und die für

Frauen stehen gegen Gewalt auf

Tödtling-Musenbichler wird erste Caritas-Präsidentin

Nora Tödtling-Musenbichler wird die erste Präsidentin der Caritas Österreich. Bei der Vollversammlung der katholischen Hilfsorganisation am Dienstag in Götzis wurde die 40-jährige Caritasdirektorin der Steiermark und bisherige Caritas-Vizepräsidentin zur Nachfolgerin von Michael Landau gewählt,

Steirische Direktorin folgt Michael Landau nach

Sonderbriefmarke der Post zum Kampf gegen Gewalt an Frauen

Um im Kampf gegen Gewalt an Frauen ein Zeichen zu setzen, bringt die Post eine Sonderbriefmarke auf den Markt. Als Motiv wird auf dem von Künstlerin Marion Füllerer gestalteten Wertzeichen eine ausgestreckte Hand vor der Abbildung verschiedener Frauen zu sehen sein, wie die Post am Dienstag berichtete.

Das Motiv zeigt eine ausgestreckte Hand