KTM jagt wieder die Favoriten

Die MotoGP startet am Samstag mit der Sprint-Premiere (16 Uhr/live ServusTV) in eine Rekordsaison. Am Sonntag findet um 15 Uhr traditionell das Hauptrennen beim Auftakt in Portimao statt. Die SN geben einen Überblick, wer der Königsklasse der Motorräder in diesem Jahr seinen Stempel aufdrücken könnte.

KTM-Pilot Brad Binder greift wieder an.

KTM jagt wieder die Favoriten

Die MotoGP startet am Samstag mit der Sprint-Premiere (16 Uhr/live ServusTV) in eine Rekordsaison. Am Sonntag findet um 15 Uhr traditionell das Hauptrennen beim Auftakt in Portimao statt. Die SN geben einen Überblick, wer der Königsklasse der Motorräder in diesem Jahr seinen Stempel aufdrücken könnte.

KTM-Pilot Brad Binder greift wieder an.

Gasser beim Slopestyle-Weltcupfinale in Silvaplana Dritte

Snowboard-Doppelolympiasiegerin Anna Gasser hat beim Saison-Finale im Slopestyle-Weltcup den dritten Platz belegt. Die 31-jährige Kärntnerin kam in Silvaplana auf 82,25 Zähler, bessere Punkteleistungen erreichten Siegerin Julia Marino aus den USA mit 87,25 und Tess Coady aus Australien mit 85,00.

Platz drei für Gasser in Silvaplana

Pol Espargaró erlitt bei Sturz in Portimao Rücken- und Lungenverletzungen

Pol Espargaró ist am Freitag im Training für das Saisoneröffnungs-Rennen in der MotoGP in Portugal heftig zu Sturz gekommen. Der Spanier, der dieses Jahr zu KTM zurückgekehrt ist und für das Werksteam GasGas der Oberösterreicher am Start ist, war bei Bewusstsein. Bei Untersuchungen im Spital in

Pol Espargaró

Alaba erhält Pokal als Österreichs Fußballer des Jahres

David Alaba hat seinen neunten Pokal als Österreichs Fußballer des Jahres erhalten. Der Real-Madrid-Profi nahm die Auszeichnung am Freitag vor dem ersten Länderspiel des Jahres in Linz gegen Aserbaidschan aus den Händen von APA-Chefredakteur Johannes Bruckenberger entgegen. Alaba hat die von der

David Alaba mit APA-Chefredakteur Johannes Bruckenberger

Nach Nagelsmann-Aus soll Tuchel Bayern-Saison krönen

Der FC Bayern München hat am Freitag die Trennung von Cheftrainer Julian Nagelsmann offiziell gemacht. Wie der deutsche Fußball-Rekordmeister bekannt gab, wird Nagelsmanns Nachfolger wie erwartet Thomas Tuchel. Der 49-Jährige erhielt einen Vertrag bis Sommer 2025 und wird am Montag erstmals das Training

Tuchel übernimmt für Nagelsmann in München

Okafor gegen Gloukh: Brisantes Bullen-Duell auf internationalem Parkett

Länderspielpause heißt für die meisten Profis von Red Bull Salzburg nicht, die Beine hochzulagern und ein paar Tage auszuspannen. So sind in den kommenden eineinhalb Wochen nicht weniger als 14 Spieler des Fußballmeisters international auf Tour. Aus österreichischer Sicht besonders im Blickfeld:

Noah Okafor (Bild) trifft auf Oscar Gloukh.

Gesamtweltcupsiegerin Pinkelnig beim Saisonfinale Vierte

Die Vorarlbergerin Eva Pinkelnig hat vor dem Erhalt der großen Kristallkugel für den Gewinn des Gesamtweltcups beim Saisonabschluss in Lahti ihren 19. Podestrang des Winters knapp verpasst. Die 34-Jährige wurde am Freitag hinter der Japanerin Yuki Ito, Anna Odine Ström (NOR) und ihrer Dauerrivalin

Eva Pinkelnig freut sich über ihre große Kristallkugel

Gesamtweltcupsiegerin Pinkelnig beim Saisonfinale Vierte

Die Vorarlbergerin Eva Pinkelnig hat vor dem Erhalt der großen Kristallkugel für den Gewinn des Gesamtweltcups beim Saisonabschluss in Lahti ihren 19. Podestrang des Winters knapp verpasst. Die 34-Jährige wurde am Freitag hinter der Japanerin Yuki Ito, Anna Odine Ström (NOR) und ihrer Dauerrivalin

Eva Pinkelnig freut sich über ihre große Kristallkugel

ÖSV-Kombinierer im Teamsprint von Lahti Vierter und Fünfter

Im Teamsprint beim Weltcup-Finale der nordischen Kombinierer in Lahti haben die beiden rot-weiß-roten Duos die Podestplätze trotz einer Doppelführung nach dem Springen verpasst. Beim Sieg des deutschen Duos Julian Schmid/Vinzenz Geiger blieb Franz-Josef Rehrl und Lukas Greiderer (+12,8 Sek.) am Freitag

Kein Podium für die Kombinierer

Für zwei ÖSV-Stars stehen die Kristallkugeln in Lahti bereit

Noch einmal heißt es für die Nordischen Koffer packen und Ski anschnallen: Lahti empfängt Langläufer, Kombinierer und Skispringerinnen am Wochenende zum Weltcupfinale. Nur die männlichen Spezialspringer verlängern ihre Saison noch mit einem Skifliegen in Planica (31. März bis 2. April). Für zwei

Kombinierer Lamparter verteidigt einen Vorsprung von 146 Punkten.

Wegen Rassismus: Nelson Piquet zu hoher Geldstrafe verurteilt

Der dreimalige Formel-1-Weltmeister Nelson Piquet muss wegen rassistischer und homophober Aussagen gegen Lewis Hamilton fünf Millionen brasilianische Real (879.000 Euro) als moralischen Schadenersatz zahlen. Das entschied ein brasilianisches Gericht. In einem Interview im November 2021 hatte Piquet

Nelson Piquet muss moralischen Schadenersatz zahlen

Wegen Rassismus: Nelson Piquet zu hoher Geldstrafe verurteilt

Der dreimalige Formel-1-Weltmeister Nelson Piquet muss wegen rassistischer und homophober Aussagen gegen Lewis Hamilton fünf Millionen brasilianische Real (879.000 Euro) als moralischen Schadenersatz zahlen. Das entschied ein brasilianisches Gericht. In einem Interview im November 2021 hatte Piquet

Nelson Piquet muss moralischen Schadenersatz zahlen

Die MotoGP startet in eine neue Ära

Knapp fünf Monate ist es her, dass sich Francesco Bagnaia erstmals zum Weltmeister in der MotoGP kürte. An diesem Wochenende startet die Königsklasse der Motorräder an der portugiesischen Algarve nicht nur in die neue Saison, sondern auch in eine neue Ära. Schneller, höher, weiter lautet das Motto

Am Wochenende startet die neue Saison in der MotoGP.

Alonso geißelt Strafen-Wirrwarr: "Die Fans tun mir leid"

Für wenige Stunden hing Fernando Alonso am Sonntag in Jeddah in der Luft. Bei der Siegerehrung nach dem Saudi-Grand-Prix feierte er seinen dritten Platz, danach wurde er auf den vierten Rang zurückversetzt. Als die Nachricht von der Rücknahme der Zehn-Sekunden-Strafe kam, war es schon Nacht. "Die

Alonso nahm die 'traurige' FIA-Vorstellung relativ gelassen

Owetschkin übertrumpft Gretzky mit 13. 40-Tore-Saison

Zum bereits 13. Mal hat Eishockey-Star Alexander Owetschkin am Dienstag in der National Hockey League (NHL) die besondere 40-Tore-Marke erreicht. Das hat vor dem 37-jährigen Russen noch keiner geschafft. Nicht einmal der große Wayne Gretzky, der sich den 40-Tore-plus-Rekord für zwölf Saisonen zuletzt

Auch im Alter eine Tormaschine: Alex Owetschkin

HCB Südtirol nach Krimi gegen Linz im ICE-Halbfinale

Der HCB Südtirol hat als viertes und letztes Team das Halbfinale der ICE-Liga erreicht. Im entscheidenden siebenten Duell der best-of-seven-Serie setzte sich der Grunddurchgangssieger am Dienstagabend zuhause gegen die zweimal in Führung liegenden Black Wings Linz in der Verlängerung mit 3:2 (0:1,1:1,1:0;1:0)

Bitteres Aus für Coach Lukas und die Black Wings

Hoffnung Thiems auf Wende bleibt auch in Miami unerfüllt

Für Österreichs führende Tennisspieler ist beim Millionen-Turnier in Miami am Donnerstag (Ortszeit) gleich im ersten Match und jeweils gegen die Nummer 59 der Weltrangliste Endstation gewesen. Das 4:6,3:6 von Julia Grabher (nach Freilos) gegen die US-Amerikanerin Claire Liu sorgte für wenig Aufsehen,

Dominic Thiem hat den Ball weiter nicht perfekt am Schläger

Hoffnung Thiems auf Wende bleibt auch in Miami unerfüllt

Für Österreichs führende Tennisspieler ist beim Millionen-Turnier in Miami am Donnerstag (Ortszeit) gleich im ersten Match und jeweils gegen die Nummer 59 der Weltrangliste Endstation gewesen. Das 4:6,3:6 von Julia Grabher (nach Freilos) gegen die US-Amerikanerin Claire Liu sorgte für wenig Aufsehen,

Dominic Thiem hat den Ball weiter nicht perfekt am Schläger

Thiem nach Niederlage gegen Sonego auch in Miami gleich out

Österreichs Tennis-Star Dominic Thiem läuft weiterhin einem Erfolgserlebnis hinterher. Der 29-jährige Niederösterreicher zog beim ATP1000-Turnier in Miami am Donnerstag gegen den Italiener Lorenzo Sonego mit 6:7(7),2:6 den Kürzeren und kassierte damit die vierte Erstrunden-Niederlage in Folge. Zuvor

Österreichs Tennis-Star Dominic Thiem.

Lucky Loser Grabher verabschiedet sich in 2. Miami-Runde

Die als Lucky Loser in den Hauptbewerb des WTA-1000-Turniers von Miami gerutschte Julia Grabher hat sich am Donnerstag in der zweiten Runde auch gleich wieder verabschiedet. Die Vorarlbergerin, als 94. beste Österreicherin im Tennis-Ranking, unterlag der US-Amerikanerin Claire Liu mit 4:6,3:6 und muss

Lucky Loser ohne Glück: Grabher scheidet in Miami in 2. Runde aus

Swiatek zieht in Miami zurück - Grabher profitiert doppelt

Die Weltranglisten-Erste und Vorjahressiegerin Iga Swiatek hat ihre Teilnahme am Tennis-Turnier in Miami wegen Rippenbeschwerden abgesagt. Das teilte die Polin am Mittwoch mit, einen Tag vor ihrem Auftaktmatch beim WTA-1000er-Turnier in der zweiten Runde gegen die Amerikanerin Claire Liu. Dieses wird

Grabher dank Swiateks Absage im Miami-Hauptbewerb

Kitzbühel-Tennisturnier 2024 kollidiert mit Olympia in Paris

Die Tennis-Spielerorganisation der Männer (ATP) hat am Mittwoch den Turnierkalender für das kommende (Olympia-)Jahr veröffentlicht. Auffällig aus österreichischer Sicht ist die Ansetzung des Generali Open in Kitzbühel, das wie Umag und Atlanta ab 22.7.2024 und damit eine Woche früher als dieses

Das Generali Open in Kitzbühel kollidiert 2024 mit Olympia in Paris.

Snowvolleyball: Aufschlag auf 1850 Metern Höhe

Bei der Bergstation des "Flying Mozart" auf 1850 Metern Seehöhe kämpfen am Wochenende 43 Teams aus 16 Nationen um Medaillen und Preisgeld. Sieben rot-weiß-rote Teams (zwei bei den Damen, fünf bei den Herren) wollen auch dieses Jahr im Kampf um den Turniersieg mitmischen. Die Beach-Staatsmeister Mathias

Snowvolleyball hat große Tradition in Wagrain.

70, na und! Annemarie Moser feiert Jubiläum

Am 27. März feiert Österreichs Jahrhundertwintersportlerin Annemarie Moser ihren 70. Geburtstag. Wie blickt die Skilegende aus Kleinarl auf ihre Karriere zurück und welche Ziele hat sie für die Zukunft? SN-Sportchef Richard Oberndorfer hat sie zum Jubiläumsgespräch gebeten. Montag, 27. März 2023,