Österreichs Fußballmeister Red Bull Salzburg kann einer sicheren finanziellen Zukunft entgegen sehen. Obwohl der Personalaufwand hoch ist, machten die Bullen im Geschäftsjahr 2022/23 einen deutlichen Gewinn. Da kann die Konkurrenz nur vor Neid erblassen.
Österreichs Fußballmeister Red Bull Salzburg kann einer sicheren finanziellen Zukunft entgegen sehen. Obwohl der Personalaufwand hoch ist, machten die Bullen im Geschäftsjahr 2022/23 einen deutlichen Gewinn. Da kann die Konkurrenz nur vor Neid erblassen.
Nur in der Champions League rollen die Millionen. Aber Red Bull Salzburg hat schon bewiesen, dass man auch eine Leistungsstufe darunter Euphorie unter den Fans entfachen kann.
Sturm Graz spielt bisher eine sehr starke Saison und liefert sich mit Österreichs Serienmeister Red Bull Salzburg ein Kopf-an-Kopf-Rennen in der Bundesliga. In den letzten Partien vor der Winterpause müssen die Steirer aber wohl auf ihren Stammkeeper verzichten. Aber auch ein längerer Ausfall steht
Er war der Mann des Spiels gegen Hartberg: Oscar Gloukh zeigte seine beste Leistung im Dress von Österreichs Fußballmeister Red Bull Salzburg. Bei den Bullen fühlt sich der Youngster auch außerhalb des Platzes sichtlich wohl. Trainer Gerhard Struber unterstützt den Nationalspieler aus Israel, wo
Fußballmeister Red Bull Salzburg fliegt als Tabellenführer nach San Sebastián. Wollen die Bullen dort in der Champions League bestehen, müssen sie in der Defensive deutlich stabiler werden.
Österreichs Serienmeister Red Bull Salzburg bastelt bereits am Kader für die Zukunft: Ganz oben auf der Wunschliste steht ein Innenverteidiger-Talent aus dem Osten Österreichs.
Wie ergeht es den Salzburger Bullen in der Champions League beim Tabellenführer der Gruppe D? Verfolgen Sie das Match am Mittwoch ab 21 Uhr hier im Liveticker.
Die Jahresbilanz bei der Wiener Austria ist weiter tiefrot. Wie der Fußball-Bundesligist am Montag angab, belief sich das negative Jahresergebnis im abgelaufenen Geschäftsjahr 2022/23 auf 6,85 Millionen Euro. Die Favoritner sind damit aus negativer Sicht die Nummer eins der Liga, aber nur eines von
Die Jahresbilanz bei der Wiener Austria ist weiter tiefrot. Wie der Fußball-Bundesligist am Montag angab, belief sich das negative Jahresergebnis im abgelaufenen Geschäftsjahr 2022/23 auf 6,85 Millionen Euro. Die Favoritner sind damit aus negativer Sicht die Nummer eins der Liga, aber nur eines von
Sturm Graz hat die Verträge mit zwei Schlüsselspielern im Mittelfeld vorzeitig verlängert. Der Slowene Jon Gorenc-Stankovic (27) unterschrieb laut Angaben des Vizemeisters von Montag einen neuen Vertrag bis Juni 2027, Österreichs Internationaler Alexander Prass (22) band sich bis 2026 an den Grazer
Der GAK hält nach dem 12. Sieg im 15. Saisonspiel in der 2. Fußball-Liga weiter Kurs Richtung Meistertitel. Nach dem Ausrutscher gegen den FAC vor einer Woche entschieden die Grazer das steirische Derby beim Kapfenberger SV am Freitagabend mit 3:2 für sich. Der SKN St. Pölten kassierte hingegen den
Der GAK hält nach dem 12. Sieg im 15. Saisonspiel in der 2. Fußball-Liga weiter Kurs Richtung Meistertitel. Nach dem Ausrutscher gegen den FAC vor einer Woche entschieden die Grazer das steirische Derby beim Kapfenberger SV am Freitagabend mit 3:2 für sich. Der SKN St. Pölten kassierte hingegen den
Aufgrund des Einsatzes eines brasilianischen Trios ohne Arbeitserlaubnis droht dem Zweitligisten ein Punkteabzug. Ligakonkurrent Sturm Graz II wurde die Zulassung für Antreten in Gleisdorf entzogen.
Olympique Lyon ist für den SKN St. Pölten in der Frauen-Fußball-Champions-League mindestens eine Nummer zu groß gewesen. Der Rekordsieger der "Königsklasse" dominierte Österreichs Serienmeister am Mittwochabend im OL Stadium nach Belieben, fuhr wegen mangelnder Effizienz aber nur einen 2:0-Heimsieg
Olympique Lyon ist für den SKN St. Pölten in der Frauen-Fußball-Champions-League mindestens eine Nummer zu groß gewesen. Der Rekordsieger der "Königsklasse" dominierte Österreichs Serienmeister am Mittwochabend im OL Stadium nach Belieben, fuhr wegen mangelnder Effizienz aber nur einen 2:0-Heimsieg
Der SKN St. Pölten steht in der Frauen-Fußball-Champions-League vor einer Mammutaufgabe. Mit Olympique Lyon wartet am Mittwochabend (18.45 Uhr/live DAZN) auswärts der Rekordchampion der "Königsklasse". Während Wendie Renard und Co. mit einem Auftakt-9:0 bei Slavia Prag ein Statement gesetzt haben,
Der FC Bayern München um Sarah Zadrazil hat einen erfolgreichen Auftakt in die Gruppenphase der Champions League verpasst. Gegen den italienischen Meister AS Rom reicht auch eine 2:0-Führung nicht zum Heimsieg.
St. Pöltens Frauenteam hat den Start in die Champions-League-Gruppenhase verpatzt. Österreichs Serienmeister kassierte am Dienstagabend in der NV Arena gegen Brann Bergen eine bittere 1:2 (0:0)-Niederlage. In der Schlussphase gab die Salzburgerin Sophie Hillebrand ihr Königsklassen-Debüt.
Und am Ende hadern immer die Bullen: Red Bull Salzburg belohnte sich für einen starken Auftritt gegen Inter Mailand nicht. Das zieht sich wie ein roter Faden durch alle Champions-League-Kampagnen.
Österreichs Fußball-Nationalteamspielerin Eileen Campbell ist zum SC Freiburg in die deutsche Frauen-Bundesliga gewechselt. Die Stürmerin spielte seit 2019 für die SPG SCR Altach/FFC Vorderland, bei den Vorarlbergerinnen war die 23-Jährige in den vergangenen Saisonen immer die erfolgreichste Torjägerin.
Österreichs Fußball-Nationalteamspielerin Eileen Campbell ist zum SC Freiburg in die deutsche Frauen-Bundesliga gewechselt. Die Stürmerin spielte seit 2019 für die SPG SCR Altach/FFC Vorderland, bei den Vorarlbergerinnen war die 23-Jährige in den vergangenen Saisonen immer die erfolgreichste Torjägerin.
Girona hat am Montagabend die Rückkehr an die Tabellenspitze des spanischen Fußball-Oberhauses La Liga verpasst. Die Katalanen kamen im Heimspiel der 14. Runde gegen Athletic Bilbao nicht über ein 1:1 (0:0) hinaus. Viktor Tsygankov hatte die Gastgeber zwar in Führung gebracht (55.), doch nur zwölf
Francesco Camarda hat am Samstagabend Geschichte geschrieben. Der 15-jährige Stürmer des AC Milan avancierte zum jüngsten Spieler, der jemals in der ersten Italienischen Fußball-Liga zum Einsatz gekommen ist. Der italienische Nachwuchs-Teamspieler wurde beim 1:0-Heimerfolg der verletzungsgeplagten
Bayer Leverkusen ist auch nach der 12. Runde der deutschen Fußball-Bundesliga Tabellenführer. Der Werksclub setzte sich am Samstag bei Werder Bremen mit 3:0 durch, feierte den 13. Pflichtspielsieg in Folge und zog wieder um zwei Punkte an Bayern München vorbei. Der Titelverteidiger hatte am Freitag
Die österreichische Fußballnationalmannschaft beendete das Länderspieljahr mit einem Paukenschlag. Nun ist der Fokus von David Alaba und Co. ganz auf die EM 2024 gerichtet.
Die österreichische Fußballnationalmannschaft beendete das Länderspieljahr mit einem Paukenschlag. Nun ist der Fokus von David Alaba und Co. ganz auf die EM 2024 gerichtet.
Der Abschluss des Fußball-Länderspieljahres 2023 war nicht nur für das ÖFB-Team erfreulich, sondern auch für den ORF, wie dieser am Mittwoch in einer Aussendung wissen ließ.
Das Länderspieljahr endete für das österreichische Fußball-Nationalteam mit einem Paukenschlag: Kapitän David Alaba und Co. feierten nach einer herausragenden Vorstellung einen 2:0-Sieg gegen Deutschland und blicken nun optimistisch Richtung EM 2024.
Das Fußballjahr 2023 war für das ÖFB-Team ein voller Erfolg. Was im März mit einem 4:1 in der EM-Qualifikation gegen Aserbaidschan begonnen hatte, wurde am Dienstag mit einem Highlight abgeschlossen. Es war zwar nur ein Testspiel, aber ein Sieg gegen den Erzrivalen Deutschland tut der österreichischen
Österreich hat Deutschland am Dienstag klar dominiert - mit einer geschlossen starken Leistung in allen Spielphasen. Alexander Schlager. Der formstarke Salzburger Torhüter wurde erst in der Schlussphase geprüft und blieb bis zuletzt aufmerksam. Stark Stefan Posch. Steigerte sich nach einem unsicheren