Die Integrationsdebatte um Fußballer Mesut Özil nimmt an Brisanz nicht nur in Deutschland zu. Mit teils skurrilen Folgen.
SN/APA/AFP/PATRIK STOLLARZ
Mesut Özil hat mit seinen Aussagen international eine große Integrationsdebatte ausgelöst.
Die "Causa Özil" wird immer mehr zur Frage: Wird der Fußballstar nun mehr als Täter oder als Opfer gesehen? In der Heimatstadt von Özils türkischen Vorfahren gilt die Opferrolle: In Devrek wurde als Reaktion auf die Vorfälle der vergangenen Tage beim Straßenschild der "Mesut-Özil-Straße" das Bild des Fußballprofis im deutschen Nationaltrikot ausgetauscht. Nun sieht man dort das umstrittene Foto, das den 29-Jährigen mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan zeigt.
"Wir haben mit Traurigkeit verfolgt, was Özil angetan ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App