Seine Truppe hat sich mit dem EM-Halbfinaleinzug 2017 selbst die Latte extrem hoch gelegt. "Wenn wir uns auf direktem Wege für die EM qualifizieren wollen, müssen wir auch gegen Topf-1-Gegner punkten", meinte Thalhammer. Dort sind neben Titelverteidiger Niederlande auch Frankreich, Deutschland, Spanien, Schweden, Norwegen, die Schweiz, Schottland und Italien vertreten.
Durch den neuen Modus steht neben den neun Gruppensiegern erstmals nur den drei besten Gruppenzweiten ein Fixticket für die Endrunde 2021 zu. Die übrigen sechs Zweitplatzierten kämpfen im Play-off um drei weitere EM-Tickets. Die 47 Teams in der Qualifikation werden auf sieben Gruppen mit fünf Mannschaften und zwei Gruppen mit sechs Teams aufgeteilt. EM-Gastgeber England muss sich nicht qualifizieren. Gespielt werden die Partien zwischen 26. August 2019 und 22. September 2020.
Topfeinteilung für die Fußball-EM-Quali-Auslosung der Frauen:
Topf 1: Frankreich, Deutschland, Niederlande (Titelverteidiger), Spanien, Schweden, Norwegen, Schweiz, Schottland, Italien
Topf 2: ÖSTERREICH, Dänemark, Island, Belgien, Russland, Wales, Ukraine, Finnland, Tschechien
Topf 3: Portugal, Irland, Polen, Rumänien, Serbien, Slowenien, Ungarn, Bosnien-Herzegowina, Weißrussland
Topf 4: Türkei, Slowakei, Kroatien, Nordirland, Griechenland, Israel, Kasachstan, Albanien, Moldau
Topf 5: Färöer, Malta, Nordmazedonien, Estland, Montenegro, Georgien, Lettland, Litauen, Aserbaidschan, Zypern, Kosovo