Mit Thomas Krol über 1.500 m mit dem Bahnrekord von 1:42,58 und Irene Schouten im Massenstart gingen weitere zwei der letzten vier in der "Max Aicher Arena" vergebenen Titel an Niederländer. Im Massenstart der Herren triumphierte der US-Amerikaner Joey Mantia. Mit acht von 16 Titeln ging die Medaillenwertung klar an die Niederlande. Die USA und Tschechien holten je zwei Titel. Je einmal waren Japan, Norwegen, Russland und durch Vanessa Herzog Österreich erfolgreich.
Ireen Wüst holte in Inzell 19. WM-Titel im Eisschnelllauf
Die Niederländerin Ireen Wüst ist seit Sonntag ex aequo Rekordweltmeisterin im Eisschnelllauf. Die erfolgreichste Olympionikin ihres Landes holte zum Abschluss der Einzelstrecken-Weltmeisterschaften in Inzell über 1.500 m in der Bahnrekordzeit von 1:52,81 Min. ihren 19. WM-Titel und schloss damit zur Tschechin Martina Sablikova und der Deutschen Gunda Niemann-Stirnemann auf.

BILD: SN/APA (DPA)/SINA SCHULDT
Die Niederländerin schloss in Inzell zu Rekord-Weltmeisterinnen auf