Sporthistoriker Andreas Praher: "Der Mythos vom Opfer hält sich bis heute"
Der Salzburger Historiker Andreas Praher hat in seinem Buch "Österreichs Skisport im Nationalsozialismus" den heimischen Skisport während der NS-Zeit beleuchtet und zeigt dabei, welche Rollen die damaligen Idole wie Josef "Bubi" Bradl spielten.
SN/sw/harald saller
Der Historiker Andreas Praher recherchierte über fünf Jahre für sein Buch.
Welche Rolle spielten Österreichs Skisport und der Österreichische Skiverband in der NS-Zeit? Dieser Frage ist der Leopoldskroner Andreas Praher auf den Grund gegangen.
Praher ist Historiker an der Universität Linz. Zuletzt war er an der Gestaltung der Oberösterreichischen Landesausstellung 2021 in Steyr beteiligt. Für sein Buch "Österreichs Skisport im Nationalsozialismus" hat er fünf Jahre lang recherchiert. "Es war eine mühsame Suche nach Informationen, weil relativ wenig Material aus der Zeit von 1938 bis 1945 vorhanden ist", sagt Praher, ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App