Soll der Sport ausbügeln, was die Politik verbockt hat? Jene Funktionäre, die jahrelang gierig das Geld der Staatskonzerne und Oligarchen einkassiert haben, belegen die Sportlern nun mit einem Berufsverbot.
Der Sport ist unpolitisch und Olympia ein Friedensfest - schön wenn es so wäre, doch das gilt spätestens seit Olympia 1936 nicht mehr. Schön ist auch, dass Sportfunktionäre und Sportler mittlerweile sensibilisiert sind auf das Thema - als bei der Fußball-WM 1978 im Schatten von Gefängnissen, wo das argentinische Militär politische Gefangene gefoltert hat, gekickt wurde, meinte ja noch Berti Vogts als Kapitän der deutschen Nationalmannschaft ernsthaft: "Ich zum Beispiel habe keinen einzigen politischen Gefangenen gesehen." Die Geschichte hat ihn ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App