Andreas Goldberger ist nicht nur beim Skispringen ein Phänomen. Ihm flogen auch beim Salzburger City-trail die Herzen zu. Frisch, als wäre er gerade aus einem Auto gestiegen, lief er am Freitagabend auf dem mit Lauffans und Designermarkt-Flanierern belebten Kapitelplatz durch das Ziel.
Nach 9,5 Kilometern beim Trailrun quer durch die Altstadt und über beide Stadtberge scherzte Goldi: "Ehrlich, ich habe alle Tempo-30-Zonen eingehalten. Und zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich erst zum ersten Mal auf dem Kapuzinerberg oben war. Aber das ist ja kein Berg, das ist ein Stein, so steil geht's da rauf. Und es ist eine Superstrecke zum Laufen." Mit seiner Zeit von 46:34,050 Minuten konnte er Sieger Markus Kröll (42:03,280) aber nicht gefährden. Der Tiroler Kröll ist Berglaufspezialist. Goldberger landete auf Platz 13. Sieger Kröll: "Toll war die Begeisterung der Zuschauer"Markus Kröll: "Sicher gibt es längere Bergstrecken, aber durch die extrem steilen Abschnitte wird auf dem Mönchsberg und natürlich auf dem Kapuzinerberg alles abverlangt. Toll war die Begeisterung der Zuschauer." Die kürzere Strecke, den Scenic Run über 5,5 Kilometer, entschied der Salzburger Triathlet Lukas Hollaus in 20:56,470 für sich. "Ein genialer Kurs auch mit dem tollen Abschnitt durch die kühle Parkgarage. Das war herrlich da drinnen bei dem schwülen Wetter", sagte Hollaus.
Einhellige Meinung: Alle 500 Läuferinnen und Läufer waren Sieger. Die für viele ungewohnte Laufumgebung Altstadt stachelte den Ehrgeiz besonders an. So wäre beispielsweise Sonja Strasser aus der Wertung Businesslauf Schnellste in der Damenwertung gewesen. Erstaunen bei den Männern des Radclubs Wals, die mit Mountainbikes die Strecke sicherten: Bergauf wurden sie von so manchem Läufer überholt.
Resümee des Organisators Michael Mayrhofer (personal fitness): "Die prächtige Stimmung auch nach dem Lauf ist das beste Zeugnis für einen Veranstalter."