Im Vorjahr musste das Saisonfinale der MotoGP aufgrund heftiger Unwetter von Valencia nach Barcelona verlegt werden. Am kommenden Wochenende kehrt der Rennzirkus nach der längsten Saison aller Zeiten in den Südosten Spaniens zurück. Der große Abwesende beim letzten Schaulaufen des Jahres ist der
Im Vorjahr musste das Saisonfinale der MotoGP aufgrund heftiger Unwetter von Valencia nach Barcelona verlegt werden. Am kommenden Wochenende kehrt der Rennzirkus nach der längsten Saison aller Zeiten in den Südosten Spaniens zurück. Der große Abwesende beim letzten Schaulaufen des Jahres ist der
Die Rennserie befindet sich weiterhin im Höhenflug. Das auf Sportbusiness spezialisierte Fachmedium „Sportico“ schätzte nun den Wert der Rennställe in der Königsklasse des Motorsports.
Der 69-jährige Tiroler war beim Grand Prix von Brasilien als Co-Kommentator im Einsatz. In der Anfangsphase des Rennens leistete sich der langjährige Teamchef eine verbale Entgleisung.
In der langen Geschichte der Formel 1 konnten bisher sieben McLaren-Piloten über den WM-Titel jubeln. Nach seinem perfekten Wochenende in Brasilien könnte der 25-jährige Brite der nächste sein.
Der McLaren-Pilot absolvierte in Brasilien ein perfektes Wochenende und baute seine WM-Führung weiter aus. Weltmeister Verstappen fuhr von der Boxengasse noch auf das Podest.
Polesitter Marco Bezecchi ist der Sieger des MotoGP-WM-Rennens von Portugal. Der Italiener gewann am Sonntag in Portimao auf seiner Aprilia vor dem schon als Vizeweltmeister feststehenden spanischen Ducati-Piloten Alex Marquez sowie Pedro Acosta. Der Spanier war auf seiner KTM von Rang zwei aus gestartet
Der Argentinier Franco Colapinto wird auch 2026 in einem Formel-1-Cockpit von Alpine sitzen. Das Team gab am Freitag die Vertragsverlängerung mit dem 22-Jährigen bekannt. Zweiter Alpine-Fahrer bleibt der Franzose Pierre Gasly. Colapinto hat in dieser Saison als einziger Fahrer des Feldes keinen WM-Punkt
Vier Grands Prix und zwei Sprints stehen heuer in der Formel 1 noch auf dem Programm und nach dem Grand Prix von Mexiko hat sich die Situation in der Fahrer-WM weiter zugespitzt. Lando Norris reist nach seinem überlegenen Sieg in der mexikanischen Hauptstadt mit einem Punkt Vorsprung auf seinen Teamkollegen
Auf der Rennstrecke läuft es für Charles Leclerc auch in dieser Saison erneut nicht ganz nach Wunsch. Obwohl der Ferrari-Pilot seinen Teamkollegen Lewis Hamilton stets im Griff hat und zuletzt sowohl in Mexiko als auch in Austin auf dem Podest stand, hat Leclerc mit dem WM-Kampf einmal mehr nichts
In London hat am Mittwoch am High Court eine dreitägige Anhörung im Fall Felipe Massa begonnen. Der ehemalige brasilianische Formel-1-Pilot hat im März des vergangenen Jahres eine Klage eingebracht, weil er sich um den WM-Titel 2008 gebracht fühlt. Massa fordert 64 Millionen Pfund (73 Mio. Euro).
Der Schweizer Motorrad-Pilot Noah Dettwiler schwebt nach seinem schweren Unfall beim Moto3-Rennen in Malaysia nicht mehr in Lebensgefahr. Der 20-Jährige sei in einem stabilen und nicht mehr kritischen Zustand, teilten sein Management, Team und die Familie unter Berufung auf die behandelnden Ärzte mit.
Der Grand Prix von Mexiko in der Formel 1 am Sonntagabend wurde zu einer Machtdemonstration von Lando Norris. Der McLaren-Pilot münzte seine Pole Position in einen nie gefährdeten Start-Ziel-Sieg um und hatte am Ende rund 30 Sekunden Vorsprung auf den zweitplatzierten Charles Leclerc im Ferrari. Da