Die Formel 1 bleibt im Jahr 2022 weiter völlig unvorhersehbar. Nachdem Red Bull Racing den Europaauftakt vor zwei Wochen beim Ferrari-Heimspiel in Imola mit einem Doppelsieg dominierte, schien es zunächst so, als könnte das italienische Traditionsteam im fünften Saisonrennen zurückschlagen. Denn im Qualifying am Samstag hatte Ferrari die Nase vorn. Charles Leclerc sicherte sich vor Teamkollege Carlos Sainz die Pole Position. Es war das erste Mal seit dem Grand Prix in Mexiko 2019, dass beide Ferrari von der ersten Startreihe aus ins Rennen gingen.
Doch am Ende lachte bei der Premiere der Königsklasse auf dem Stadtkurs in Miami Weltmeister Max Verstappen vom obersten Treppchen. Der Red-Bull-Pilot ging vom dritten Startplatz aus in das Rennen und überholte mit Sainz seinen ersten Konkurrenten direkt nach dem Start. Anschließend machte der 24-jährige Niederländer wie schon so oft in dieser noch jungen Saison Jagd auf Leclerc. In der neunten Runde war es dann soweit: Verstappen kam immer näher an den Ferrari-Piloten heran und überholte ihn auf der Start-Ziel-Geraden. Der WM-Leader versuchte zu kontern, scheiterte aber. Verstappen konnte seinen Vorsprung daraufhin sukzessive ausbauen und fuhr vor ausverkauftem Haus seinem dritten Saisonsieg entgegen.
Aber eine durch McLaren-Pilot Lando Norris ausgelöste Safety-Car-Phase machte die Premierenparty, zu der etliche Stars an die Rennstrecke kamen, am Ende noch einmal richtig spannend. Leclerc trieb seinen Rivalen in den verbleibenden Runden vor sich her, letztendlich rettete Verstappen aber den Sieg doch noch ins Ziel. Sainz komplettierte das Podium als Dritter. "Es war ein super Grand Prix und sehr anstrengend", sagte Verstappen nach dem hektischen Ende.
Zumindest einen kleinen Schritt nach vorn machte das krisengebeutelte Mercedes-Team. Lewis Hamilton rehabilitierte sich nach der Schmach von Imola, als er von Verstappen überrundet wurde, und überquerte in Miami als Sechster die Ziellinie. Teamkollege George Russell nutzte die Safety-Car-Phase und wurde Fünfter. Zu Beginn des Rennwochenendes sah es sogar kurz danach aus, als wären die Silberpfeile auf der brandneuen Strecke im Süden Floridas auf Augenhöhe mit Ferrari und Red Bull. Russell erzielte nämlich die Trainingsbestzeit am Freitag, im Qualifying und auch im Rennen konnte Mercedes aber erneut nicht das Tempo an der Spitze mitgehen.
Das sechste Saisonrennen der laufenden Saison findet in zwei Wochen in Barcelona statt. Nur sieben Tage danach gastiert die Königsklasse Ende Mai dann auf dem nächsten Stadtkurs. Der Große Preis von Monaco steht auf dem Programm.