SN.AT / Sport / Motorsport / Formel 1

Mark Mateschitz hat Grund zum Jubeln: So viele Milliarden ist Red Bull Racing wert

Die Rennserie befindet sich weiterhin im Höhenflug. Das auf Sportbusiness spezialisierte Fachmedium „Sportico“ schätzte nun den Wert der Rennställe in der Königsklasse des Motorsports.

Hausherr Mark Mateschitz ließ sich auch heuer das Formel-1-Rennen auf dem Red-Bull-Ring in Spielberg nicht entgehen.
Hausherr Mark Mateschitz ließ sich auch heuer das Formel-1-Rennen auf dem Red-Bull-Ring in Spielberg nicht entgehen.

Die Formel 1 erfreut sich global weiterhin massiver Beliebtheit. Seit der Übernahme der Königsklasse des Motorsports hat sich die Rennserie sukzessive von einer Geldverbrennungsmaschinerie in eine lukrative Plattform entwickelt. Das zeigt sich daran, dass sowohl neue Hersteller als auch neue Austragungsorte und Sponsoren in die Formel 1 drängen.

Formel-1-Teams sind Milliarden wert

Dementsprechend wertvoll sind in diesem Rennzirkus auch die derzeitigen zehn Formel-1-Teams. Ab 2026 steht mit Cadillac ein elftes Team in der Startaufstellung, Audi übernimmt zudem den Sauber-Rennstall. Das auf Sportbusiness spezialisierte Fachmedium „Sportico“ schätzt in einer Analyse den Wert jedes einzelnen Teams in der Königsklasse auf mehrere Milliarden US-Dollar.

Ferrari an der Spitze

Auch wenn die großen Erfolge auf der Rennstrecke schon seit längerer Zeit ausbleiben, ist die Scuderia Ferrari der wertvollste Rennstall. Das italienische Team sei rund 6,4 Milliarden US-Dollar (5,51 Milliarden Euro) wert. Knapp dahinter folgt Mercedes, dessen Wert auf 5,88 Milliarden Dollar geschätzt wird. An dritter Stelle liegt der aktuelle Konstrukteursweltmeister McLaren mit einem Wert von 4,73 Milliarden Dollar.

Red Bull Racing zählt zu den wertvollsten Teams in der Formel 1.
Red Bull Racing zählt zu den wertvollsten Teams in der Formel 1.

Red Bull Racing ist mehr als vier Milliarden US-Dollar wert

Das aktuell viertwertvollste Team der Formel 1 ist laut „Sportico“ Red Bull Racing. Der britisch-österreichische Rennstall, der in den vergangenen vier Saisons insgesamt sechs WM-Titel gewinnen konnte, soll 4,32 Milliarden Dollar wert sein. Mit dem Schwesterteam Racing Bulls verfügen die Bullen rund um Mark Mateschitz – den Sohn des verstorbenen Red-Bull-Gründers Didi Mateschitz – noch über einen zweiten Rennstall in der Königsklasse. Auch der Wert des in Faenza beheimateten Teams liegt im Milliardenbereich. Laut Angaben von „Sportico“ ist ein Formel-1-Team derzeit im Schnitt rund 3,42 Milliarden Dollar wert.

SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.