Die zwei weiteren österreichischen Startplätze gehen an den Salzburger Riesentorläufer Stefan Brennsteiner und an den Speedfahrer Max Franz.

Die seit mehreren Tagen hitzig geführte Debatte um die Quotenplätze bei den alpinen Ski-Herren nahm am Montag - eine für den ÖSV doch noch positive - Wendung: Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat kurzfristig vier weitere Alpin-Plätze zugestanden, weil einige der Qualifikationsrennen im Alpinbereich "unter Beobachtung" stünden. Vor allem der ÖSV hatte zuvor Druck auf den Ski-Weltverband FIS gemacht, weil einige Qualifikationsrennen unter einem Manipulationsverdacht stünden.
Wer die vier Plätze erhalten soll, auch dafür gibt es eine eigene FIS-Rangliste: Die führt die Schweiz an, die aber schon die Maximalquote von elf Athleten hat und keinen Platz mehr beanspruchen kann, dahinter kommen über verschiedene Wertungen Österreich, Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien und Norwegen.
Damit würden die vier Plätze an Österreich (2), Deutschland und Frankreich gehen, Italien ginge damit leer aus. Eine Bestätigung der FIS stand zwar vorerst noch aus, doch ist davon auszugehen, dass die Regelung Bestand hat. Damit kann auch der ÖSV die Maximalquote von 22 Läufern nominieren, nämlich elf Damen und elf Herren.
Aus dem ÖSV wurde bekannt, dass diese zwei zusätzlichen Plätze an Riesentorlauf-Spezialist Stefan Brennsteiner und Speed-Spezialist Max Franz gehen. Damit ist im letzten Abdruck doch noch ein Salzburger Skifahrer bei den Olympischen Spielen dabei.
"Ich nehme das einmal als Geschenk an und vielleicht gibt es doch noch eine Versöhnung mit Olympia", sagte Brennsteiner, als ihn die SN Montagnachmittag bei einem Waldspaziergang erreicht haben. Zur Erinnerung: 2018 qualifiziert sich Brennsteiner für die Spiele in Pyeongchang, erlitt dort im Rennen aber einen weiteren Kreuzbandriss. Dennoch versuchte er ein Comeback, "weil ich damals so nicht abtreten wollte". Der Riesentorlauf der Herren steigt erst am 13. Februar, Brennsteiner wird vermutlich am 4. Februar nach China abreisen.
Kommentare