Starke Leistung des Aufsteigers blieb unbelohnt. In der zweiten Hälfte gelangen den Ducks gegen die Danube Dragons keine Punkte mehr.

Einen starken Auftritt haben die Ducks am Sonntag bei ihrem Debüt in der AFL hingelegt. Das Salzburger American-Football-Team lag beim Auftaktmatch bei den Danube Dragons zur Pause sogar mit 21:14 voran, musste sich letztlich aber noch mit 21:31 geschlagen geben. "Dass ein Aufsteiger gleich zur Halbzeit voran liegt, hat es noch nie gegeben", betonte der stellvertretende Obmann Gerd Harlander. "Wir haben ein richtig gutes Spiel abgeliefert und nur knapp den Überraschungssieg verpasst."
Wie stark die Salzburger auch heuer aufgestellt sind, zeigte die Tatsache, dass sie trotz mehrerer Coronaausfälle (darunter auch Coach Rick Rhoades, der sich am Samstag nicht wie erhofft freitesten konnte) mit mehr als 50 Mann nach Wien reisten und damit sogar mehr Spieler zur Verfügung hatten als die Gastgeber. Die Ducks gingen gleich mit der ersten Angriffsserie mit 7:0 in Führung. Noah Touré verwertete einen Touchdownpass von Quarterback Kris Denton. Damit aber nicht genug: Andreas Drechsler erhöhte zu Beginn des zweiten Viertels auf 14:0 für Salzburg. Erst dann wachten auch die Dragons auf. Ein weiterer Touchdown durch Neuzugang Sam Taylor sicherte den Ducks aber die 21:14-Halbzeitführung.
Nach der großen Pause trugen die Wiener den Salzburger Kick-off direkt in die Endzone und zogen danach davon. Kurz vor Schluss tauchten die Ducks noch einmal gefährlich vor der Endzone der Dragons auf. Doch ein letzter Fehlpass besiegelte die Salzburger Niederlage. "Wir haben ein lachendes und ein weinendes Auge. Wir haben eine super Leistung gezeigt und gesehen, dass wir hier voll mithalten können. Leider hat es nicht zum Sieg gereicht", meinte Harlander.
Kommentare