Publikum und Volksfeststimmung sind beim Slalom-Nightrace im alpinen Ski-Weltcup am Dienstag allen Beteiligten abgegangen. "Es ist wie mit Startnummer 75, da sind auch nicht mehr so viele Leute da", sagte …
Unmittelbar nach dem Weltcup in Igls ist der Rodel-Tross an den Königssee übersiedelt, wo von Freitag bis Sonntag die 50. WM im ältesten Eiskanal der Welt ausgetragen wird. Ursprünglich waren die Titelkämpfe …
So trist die Kulisse beim Ski-Nachtslalom in Schladming sich am Dienstag wegen den Lockdown-Maßnahmen zeigte, so viel Drama ereignete sich wieder einmal auf der Piste. Vor allem aus österreichischer Sicht, …
Der Nachtslalom in Schladming brachte am Dienstag einen österreichischen Sieg. Der Kärntner Marco Schwarz profitierte vom Missgeschick seines Teamkollegen Manuel Feller.
Vom fünften Halbzeitrang an die Spitze: Die Französin Tessa Worley feierte am Dienstag auf dem Kronplatz bei St. Vigil in Südtirol ihren 14. Sieg in einem Weltcup-Riesentorlauf. Die Weltmeisterin von 2013 und …
ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel höchstselbst hat die Rückeroberung des Alpin-Nationencups vor dieser Weltcup-Saison zum Wunschziel erklärt. Vor dem Schladminger Herren-Slalom lag Österreich 588 Punkte …
Nach dem Highlight für die Abfahrer folgt der Saisonhöhepunkt für die Slalomfahrer - auf die Party von Kitzbühel der legendäre Nachtslalom auf der Planai, der in den letzten Jahren auch jeweils 45.000 …
Der französische Slalomspezialist Julien Lizeroux wird seine Karriere mit 41 Jahren nach dem Weltcup-Slalom am Dienstag in Schladming beenden. Dies gab der französische Skiverband bekannt. Der Veteran im …