Nach der coronabedingten Absage im Vorjahr soll die Mountain Attack 2022 wieder stattfinden können.

Ein umfassendes Covid-19-Konzept ermöglicht laut den Veranstaltern eine Rückkehr des Skitourenklassikers in Saalbach-Hinterglemm am 14. Jänner - vorbehaltlich neuerlicher Einschränkungen bis dahin.
Von 2G Check über Start, Rennen, Zieleinlauf und Siegerehrung findet alles im Freien statt. Auch sei der Sicherheitsabstand auf der Strecke problemlos einzuhalten. In den Startzonen - es wird zu Fuß im Saalbacher Ortszentrum weggelaufen - ist zusätzlich eine FFP2-Maske bis ca. 30 Sekunden vor dem jeweiligen Start zu tragen.
"Die Ansteckungsgefahr für Einzelsportarten im Freien ist nachweislich nicht vorhanden", begründen die Veranstalter in einer Aussendung ihre Zuversicht, dass ein Rennen unter sicheren Vorzeichen stattfinden kann.
Die Mountain Attack gilt mit ihren 40 Kilometern Länge und 3000 Höhenmetern als eine der härtesten Prüfungen im Tourenskisport. Die Startplätze sind dennoch jedes Jahr innerhalb kürzester Zeit vergriffen. Den aktuellen Streckenrekord hält der Salzburger Jakob Herrmann mit 2:15:10 Stunden. Viele Athleten sehen einen Sieg bei der "Attack" als wertvoller an als einen Weltcupsieg.
Kommentare