13 Jahre nach den Olympischen Spielen in Turin versinkt der österreichische Sport wieder im Doping-Sumpf. Nur diesmal kommt es noch schlimmer: Mit der Heim-WM wurde am Mittwoch in Seefeld eine glanzvolle Veranstaltung in Grund und Boden gestampft. Bei der internationalen "Operation Aderlass" wurden fünf Athleten festgenommen - darunter zwei österreichische Langläufer. Pikanterweise zwei, die Anfang April die Ausbildung zum Polizisten hätten beginnen sollen. Zusammen hatten sie Anfang der WM im Team-Sprint Rang sechs belegt. Alle haben zur Leistung gratuliert, keiner ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 19.01.2021 um 03:58 auf https://www.sn.at/sport/wintersport/nordische-ski-wm-2019/standpunkt-misstrauen-ist-im-sport-die-hoechststrafe-66429838