SN/GEPA pictures
Die große WM-Party fiel aus für die Weltmeisterinnen Iraschko-Stolz, Kramer, Hölzl und Sorschag.
Zum dritten Mal ist Oberstdorf Schauplatz nordischer Ski-Weltmeisterschaften, und Österreichs Athleten haben sich im Oberallgäu bisher immer recht wohl gefühlt. Bei den Titelkämpfen 1987 und 2005 gab es insgesamt drei Gold- und vier Bronzemedaillen - vor 34 Jahren stark geprägt von Andreas Felder, vor 16 Jahren vom heutigen ÖSV-Cheftrainer Andreas Widhölzl, dem ganz jungen Thomas Morgenstern und Kombinierer Felix Gottwald.
Die Medaillenfeiern wurden damals zu rauschenden Festen, der Skiverband hatte mitten im Zentrum von Oberstdorf ein Österreicher-Haus installiert. ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 06.07.2022 um 08:24 auf https://www.sn.at/sport/wintersport/nordische-ski-wm-2021/wm-journal-medaillenfeier-getarnt-als-maskenball-100467745