Das Musikerpaar Ariane Haering und Benjamin Schmid präsentiert in "The Vienna Recital" ein abwechslungsreiches Programm mit Werken von Mozart, Franz Schubert und Fritz Kreisler.
Heute geht es in die Bibliotheca Mozartiana. Die Bibliothek der Stiftung Mozarteum befindet sich im ersten Stock des historischen Mozarteums in der Schwarzstraße und umfasst etwa 35.000 Literaturtitel (Bücher,…
"Komm, lieber Mai, und mache die Bäume wieder grün, und lass mir an dem Bache, die kleinen Veilchen blüh'n..." - So beginnt die erste Strophe des Liedes Sehnsucht nach dem Frühlinge KV 596, das Wolfgang Amadé …
Ob auf Reisen oder daheim in Salzburg, die Mozarts hatten Diener oder Mägde, die sich um ihre Kleider und Frisuren kümmerten und den Haushalt in Gang hielten. Die dienstälteste Magd im Haushalt dürfte das …
Wolfgang Amadé Mozart selbst verbrachte ein Drittel seines Lebens auf Reisen. Doch wie hat man ohne Internet und Smartphones Kontakt zu den Liebsten daheim gehalten?
Im Haus mit der gelben Fassade und den weißen Fenstern in der Getreidegasse in Salzburg lebte die Familie Mozart 26 Jahre, bevor sie im Herbst 1773 eine deutlich größere Wohnung im Mozart-Wohnhaus (…
Die Welt von "Pùnkitititi" ist eine magische und verzauberte, in der scheinbar alles möglich ist. Marionetten und Gegenstände treffen auf farbenfrohe Bildwelten und laden das Publikum auf eine Reise ein.
Die Museumspädagogin der Internationalen Stiftung Mozarteum zeigt, wie man aus einer Klopapierrolle oder einem Joghurtbecher einfach und schnell ein Musikinstrument bastelt. In diesem Video findet ihr drei …
Unter dem Köchelverzeichnis (KV) versteht man ein Werkverzeichnis der Kompositionen von Wolfgang Amadé Mozart. 1862 wurde das Köchelverzeichnis unter folgenden Titel herausgegeben: "Chronologisch-thematisches …