Es ist wohl das bekannteste Weihnachtslied der Welt. "Stille Nacht, heilige Nacht" wurde am 24. Dezember 1818 in einer römisch-katholischen Kirche in Oberndorf bei Salzburg mit einer Melodie von Franz Xaver …
"O du fröhliche" basiert auf einer uralten sizilianischen Melodie. Diese erreichte mit deutschem Text eine neue Berühmtheit. Eingespielt wir das Lied von der TMK Bad Vigaun und auf Italienisch gesungen von …
Als 16-Jähriger verließ Allahmohammad Uryakhel die Familie und seine afghanische Heimat. Ein Boxcoach, der selbst mit 15 ohne Sprachkenntnis nach Salzburg kam, nahm sich seiner an.
Bei Weihnachtsbäumen hat es binnen eines Jahres im Land Salzburg eine Preissteigerung von fast sechs Prozent gegeben. Zu diesem Ergebnis ist die Arbeiterkammer gekommen.
Was wäre Ihr größter Weihnachtswunsch? Die Frage ist nicht originell, zugegeben. Stellt man sie aber namhaften Künstlern, wird es schon interessanter. "Frieden", antwortete etwa Hubert von Goisern. "Obwohl, …
Ein winziger Hirte steht derzeit mitten in der Krippe, doch ist er leicht zu übersehen. Er ist nicht einmal daumengroß. Rund um ihn herrscht Leere. Hingegen ist in weitem Umkreis Hurtiges, Gschaftiges und …
Die Salzburger Bachgesellschaft macht Stimmung für Weihnachten: Am 21. Dezember führt sie Johann Sebastian Bachs Oratorium für Soli, Chor und Orchester auf. Eine Solistin ist die Sopranistin Maria Ladurner. …
An einem Hirtenlied aus Sterzing in Südtirol hängt ein in Salzburg bestens bekannter Jodler. Der Familiengesang Fuchsberger aus Grödig hat das Lied für die SN eingesungen.