Justizministerin Alma Zadic (Grüne) hält die Ausweitung des Rechtsschutzes auf den Bereich der Altersdiskriminierung für geboten. " Für mich ist jedenfalls klar: Jeder Art von Diskriminierung muss vonseiten …
Die Digitalisierung führt dazu, dass sich auch immer mehr ältere Menschen IT-Neuerungen nicht mehr entziehen können. Im Gegensatz zu sogenannten "Digital Natives" tun sich "Digital Immigrants" hierbei …
Der Aufruf von Politik und Medien an die Bevölkerung, während der Coronakrise vor allem die "Risikogruppe" zu schützen, hat laut dem Soziologen Bernhard Weicht (Uni Innsbruck) die Abgrenzung zwischen alten, …
Diskriminierung geschieht am häufigsten in der Arbeitswelt. Personen mit Migrationshintergrund oder einer muslimischen Religionszugehörigkeit sind doppelt so häufig von einer Schlechterbehandlung betroffen …
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat eine Regelung für die Anrechnung von Berufserfahrung bei österreichischen Beamten und Vertragsbediensteten als EU-rechtswidrig erklärt. Konkret hält er in seinem am …
Mit einer Ausstellung über das Älterwerden will das Frankfurter Weltkulturen Museum zum Nachdenken und Diskutieren über das Thema anregen. Das Museum zeigt die Ausstellung "Grey is the new pink - …
Maschinen können bald mehr als die Hälfte der Tätigkeiten übernehmen, die jetzt von Menschen ausgeübt werden. Dementsprechend ist mehr als die Hälfte der Jobs mittelfristig von Automatisierung oder "Robotern" …
Spanien könnte Japan 2040 als Land mit der höchsten Lebenserwartung ablösen. Laut einer am Mittwoch im Fachmagazin "The Lancet" veröffentlichten Studie könnte die durchschnittliche Lebenserwartung in dem …