Der regelmäßige "UniCredit Bank Austria Konjunkturindikator" malt aktuell kein gutes Bild der heimischen Wirtschaft. Eine Belebung vor dem Jahreswechsel ist nicht in Sicht. Für 2024 wird eine "moderate …
Die abkühlende Konjunktur treibt die Arbeitslosigkeit in Österreich weiter in die Höhe. Ende August 2023 waren 320.759 Personen beim AMS arbeitslos oder in Schulung gemeldet, das sind um 11.328 mehr als noch …
Der Fachkräftebarometer weist ab jetzt auch regionale Daten aus. "Damit ist es nun möglich, für jedes Bundesland diejenigen fünf Berufe auszuweisen, bei denen der Fachkräfteengpass besonders ausgeprägt ist. …
Dass sich der heimische Arbeitsmarkt etwas eintrübt, zeigt sich auch an der Zahl der offenen Arbeitsplätze: So meldeten Österreichs Unternehmen im zweiten Quartal 2023 mit 214.000 freien Stellen einen …
Im Juni 2023 waren sowohl in der gesamten EU als auch in der Eurozone gleich viele Menschen arbeitslos gemeldet als im Monat davor. Laut am Dienstag veröffentlichen Eurostat-Zahlen lag die Arbeitslosenrate …
Die Situation am Arbeitsmarkt hat sich heuer im Juli gegenüber dem Vorjahr leicht verschlechtert. Im langjährigen Vergleich ist die Arbeitslosigkeit aber nach wie vor auf niedrigem Niveau. Beim …
Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher (ÖVP) plädiert angesichts des Fachkräftemangels für weitere Maßnahmen am Arbeitsmarkt. An Politik, Sozialpartner und Unternehmen richtet er einen Appell zur …
Das Bildungsniveau der österreichischen Bevölkerung steigt stetig und weiterhin sorgt ein höherer Bildungsabschluss für mehr Chancen am Arbeitsmarkt, berichtet heute die Statistik Austria. "Während sich der …
Jüngste Wirtschaftsdaten aus den USA bestärken die Finanzmärkte in der Erwartung einer Zinspause der Notenbank. Der heiß gelaufene Arbeitsmarkt zeigt Abkühlungstendenzen, da die Zahl der Erstanträge auf …
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt in der Eurozone entspannt sich langsam weiter. Die Arbeitslosigkeit sank im März gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 6,5 Prozent, wie die EU-Statistikbehörde Eurostat …