Die Revitalisierung der Grazer Burg nimmt Gestalt an: Am Dienstag wurden die Pläne des siegreichen Architektenteams des EU-weiten Wettbewerbs vorgestellt. Sie wollen bestehende Strukturen wie die alte …
Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) steht der Errichtung eines Shoah-Zentrums in Wien offen gegenüber. Der Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Wien (IKG), Oskar Deutsch, hatte sich einen …
Herr Nechansky schreibt in seinem Beitrag über die Hässlichkeit des Bauens und er schreibt mir und vielen meiner Freunde aus der Seele. Warum Flachdächer in unserem alpinen Raum so populär wurden, ist ein …
Der Leser Norbert Nechansky ("Die Hässlichkeit des Bauens", SN v. 17. 1.) hat natürlich Recht mit seiner Kritik über die Architektur in Österreich. Wobei ich bezüglich dem Unipark in Nonntal nicht ganz seiner …
Kopenhagen will sich 2023 als Metropole der innovativen und nachhaltigen Architektur präsentieren. Als diesjährige Weltarchitekturhauptstadt läutete die Stadt am Dienstag offiziell ein Jahr der Architektur …
Der Umbau des Hitler-Geburtshauses in Braunau dürfte teurer werden als geplant. Die zuletzt veranschlagten elf Millionen Euro - ursprünglich hatte man gar nur mit fünf Millionen gerechnet - werden wohl auf 20 …
Zu "Zahlen Sie Schiachheitsabgabe!" ("Abreger der Woche", SN, 7. 1.): Ich freue mich, dass die Hässlichkeit des Bauens endlich wieder einmal thematisiert wird (wenn auch nur in Form einer Glosse, die sich …
Die weltberühmte Sagrada Familia Kirche in Barcelona ist laut einer jüngsten Umfrage des globalen Reiseportals TripAdvisor das schönste Gebäude auf der Erde. Das spektakuläre Kirchengebäude in der spanischen …
Er entwarf die Kollegien- und Dreifaltigkeitskirche in Salzburg, die Karlskirche in Wien trägt seine Handschrift wie das Schloss Schönbrunn oder die ehemaligen Hofstallungen, aus denen das Museumsquartier …
Der japanische Architekt Arata Isozaki ist tot. Isozaki starb bereits am Mittwoch im Alter von 91 Jahren auf der japanischen Insel Okinawa, wie die Nachrichtenagentur Kyodo am Freitag unter Berufung auf sein …