Rund 600 Arzneimittel sind in Österreich derzeit laut Register der AGES nur eingeschränkt oder nicht lieferbar. Ein sprichwörtliches "Allheilmittel" dagegen gibt es nicht. "Diese Probleme werden uns auch in …
In Österreich leben rund 13.500 Menschen mit Multipler Sklerose. Bei in den vergangenen zwei Jahrzehnten immer breiter gewordenen Behandlungsmöglichkeiten stellt sich die Frage nach einer optimalen …
Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat den Zulassungsantrag für Lagevrio (Wirkstoff Molnupiravir) zur Behandlung von Covid-19 abgelehnt. Es gebe "keinen klaren Nutzen mehr für Patientinnen und …
Hersteller von Generika sehen weiter einen hohen Kostendruck bei Medikamenten. Sie befürchten teils Arzneien aus wirtschaftlichen Gründen vom Markt nehmen zu müssen, heißt es in der Auswertung einer neuen …
In der Diskussion um den anhaltenden Engpass bei Arzneimitteln fordert die Pharmaindustrie höhere Preise für Medikamente. Peter Lehner, Vorsitzender der Konferenz der Sozialversicherungsträger, kann dem …
In der Diskussion um die aktuelle Arzneimittelknappheit hat der Verband der pharmazeutischen Industrie (Pharmig) am Montag die Anpassung der Medikamentenpreise in Österreich an die Inflation gefordert. Zudem …
In den USA müssen neue Medikamente seit kurzem nicht mehr an Tieren getestet werden, um von der US-Arzneimittelbehörde (FDA) zugelassen werden zu können - für Europa sieht die zuständige Arzneimittelbehörde …
Eine Zweigniederlassung des International Vaccine Institutes (IVI) ist in Wien eröffnet worden. Eine entsprechende Mitgliedschaft wird deshalb diese Woche im Ministerrat beschlossen, hieß es am Dienstag. Ziel …
Während die Weltgesundheitsorganisation (WHO) anhaltend vor der Gefahr der Affenpocken warnt, gibt es zumindest bei den vorhandenen Therapiemöglichkeiten eine gewisse Entwarnung. Laut deutschen …
In den USA ist ein neues Diabetes-Medikament zugelassen worden, das bei bestimmten Menschen mit familiärem Risiko für Typ-1-Diabetes den Ausbruch um einige Zeit hinauszögern kann.