Die Ottakringer Getränke AG kehrt der Wiener Börse nach 40 Jahren den Rücken. Es wird ein sogenanntes Delisting angestrebt, teilte das Unternehmen am Dienstagnachmittag mit. "Der Abschied von der Börse fällt …
Weltweit wurde vergangenes Jahr mehr Bier produziert als erwartet. Der globale Ausstoß stieg um 1,3 Prozent auf 1,89 Milliarden Hektoliter, wie der weltgrößte Hopfenhändler BarthHaas am Dienstag in Nürnberg …
Wegen ihrer Beteiligung am Bierkartell ist die Brauerei Carlsberg vom Oberlandesgericht Düsseldorf zu einer Strafe in Höhe von 50 Mio. Euro verurteilt worden. Der 6. Kartellsenat sah es am Dienstag als …
Die bekannte Biermarke "Bud Light" ist in den Kulturkampf zwischen Liberalen und Konservativen in den USA geraten. Wegen einer Kooperation mit einer Transgender-Influencerin ist die Marke und der dahinter …
Zuletzt hat in Deutschland die Aussage eines dortigen Brauereiverbandsvertreters für Aufregung unter Biertrinkern gesorgt, wonach ein großes Bier in der Gastronomie wohl bald 7,50 Euro kosten müsse. Ganz so …
Nachdem auch die am Sonntag kurzfristig angesetzte, sechste Verhandlungsrunde zum Brauerei-Kollektivvertrag gescheitert ist, starten in der Branche ab 22 Uhr landesweit Streiks. Vorerst ist der Streik für 24 …
Nach fünf ergebnislosen Verhandlungen für einen neuen Kollektivvertrag und ersten Warnstreiks in der Brauindustrie rufen die Gewerkschaften ab Sonntagabend zu einem vorerst 24-stündigen Streik auf. Beginn ist …
Die Warnstreiks bei den Brauereien im Zuge der laufenden Kollektivvertragsverhandlungen finden in kleinen Dosen statt. Während gestern, Montag, die großen Betriebe wie Ottakringer (Wien), Wieselburger und …
In zwei Brauereien und einem Logistikzentrum in der Steiermark ist am Montag gestreikt worden. Die PRO-GE fordert 11 Prozent mehr Lohn, doch die Arbeitgeber haben bei den bisherigen Verhandlungen nur 6,5 …
Die Kollektivvertragsverhandlungen für die rund 3.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Österreichs Brauereien sind noch nicht in Fluss gekommen. Vorerst liegt nur die Forderung der Gewerkschaften PRO-GE …