Nach drei gescheiterten Anläufen zur Bildung einer Regierung steht Bulgarien abermals vor einer Neuwahl. Als Termin für die fünfte Parlamentswahl binnen zwei Jahren nannte Präsident Rumen Radew am …
Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) will von der EU-Kommission zwei Milliarden Euro zur Unterstützung für Bulgariens Grenzschutz einfordern. Bei einem Besuch mit Präsident Rumen Radew in Elchowo an der …
Österreichs Alpin-Snowboarderinnen und -Snowboarder sind weiter gut in Fahrt. In Bansko holten am Sonntag Daniela Ulbing und Arvid Auner jeweils einen zweiten Platz im Slalom. Ulbing musste sich im Finale vor …
Österreich hält an seinem Schengen-Veto fest. Vor seinem Bulgarien-Besuch betonte Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) am Samstag: "Solange der Schengen-Raum nicht funktioniert, und beispielsweise Deutschland …
Die Kärntner Sabine Schöffmann und Fabian Obmann haben in Bansko mit zweiten Rängen für die nächsten Podestplätze des österreichischen Alpin-Snowboardteams gesorgt. Beide zogen am Samstag erst im Finale gegen …
In Bulgarien zeichnet sich eine Neuwahl ab: Es dürfte die fünfte Parlamentswahl innerhalb von zwei Jahren werden. Die zuletzt von Staatschef Rumen Radew beauftragten Sozialisten konnten im Parlament keine …
Mit Sprüngen in kalte Gewässer haben griechisch-orthodoxe Menschen in Griechenland und auf Zypern sowie orthodoxe Christen in Bulgarien am Freitag die Taufe Jesu und die Erscheinung des Heiligen Geistes (…
Inmitten der Debatte über Österreichs Schengen-Veto hat Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) den bulgarischen Präsidenten Rumen Radew zum Neujahrskonzert eingeladen und über aktuelle Fragen beraten. "Gemeinsam …
Inmitten der Debatte über Österreichs Schengen-Veto hat Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) den bulgarischen Präsidenten Rumen Radew zum Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker in Wien eingeladen. Nehammer …
Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) stellt das von ÖVP-Regierungsmitgliedern forcierte Veto gegen einen Schengen-Beitritt Rumäniens und Bulgariens in Frage. Die Probleme lägen in Wahrheit bei Ungarn, sagte …