An der Grenze im Burgenland sind im Jahr 2022 rund 83.000 Flüchtlinge aufgegriffen worden. Das sind vier Mal so viele wie im Jahr davor und stellte für Polizei und das Bundesheer eine "echte Herausforderung" …
Herrn Alexander Purger ist dafür zu danken, dass er - mit dem Mut der Verzweiflung - immer wieder seine Finger in die Wunden der österreichischen Landesverteidigung legt. Ohne den nunmehr seit zehn Monaten …
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) geht davon aus, dass im heurigen Jahr eine Reihe von Entscheidungen für die im zehnjährigen Aufbauplan vorgesehenen Beschaffungen des Bundesheeres getroffen werden.…
Der erste der neuen Mehrzweckhubschrauber "Leonardo AW169M" ist am Mittwoch am Fliegerhorst Brumowski im niederösterreichischen Langenlebarn an die Luftstreitkräfte übergeben worden. Verteidigungsministerin …
Der Rechnungshof (RH) sieht die österreichische Miliz nicht besonders gut aufgestellt. Laut einem aktuellen Bericht, der am Freitag veröffentlicht wurde, fehlten sowohl Personal, als auch Fertigkeiten und …
Die im Jahr 2004 begründete Partnerschaft zwischen Red Bull und den Luftstreitkräften des Bundesheeres ist am Dienstag in Salzburg lautstark bekräftigt worden. Ein Alphajet der "Flying Bulls" diente als …
Am Frontverlauf in der Ukraine hat sich seit der erfolgreichen ukrainischen Rückeroberungsoffensive bei Charkiv Anfang September - außer in Cherson - wenig geändert. Russland habe im Wesentlichen …
Der aus Graz stammende ORF-Korrespondent wurde von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner ausgezeichnet. Wehrschütz leiste einen "wichtigen Beitrag für eine kritische und transparente Informationsweitergabe
Nach dem Scheitern des Gipfeltreffens mit den Bundesländern sucht das Innenministerium weiter nach Asylquartieren. In der Grundversorgung befinden sich bereits über 92.000 Flüchtlinge, davon 56.000 Ukrainer. …
Nach rund einem Jahr haben Innenminister Gerhard Karner, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (beide ÖVP) und Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) das lang erwartete neue Krisensicherheitsgesetz bei …