Nach dieser EU-Wahl ist an vielen Orten kein Stein auf dem anderen geblieben. Bei uns zerbrach die Koalition von ÖVP und FPÖ durch ein gezielt eingesetztes indiskretes "Ibiza-Skandal-Video" und jetzt haben …
Der Spitzenkandidat der Europäischen Volkspartei (EVP) bei den Wahlen zum Europäischen Parlament, Manfred Weber, beharrt auf seinem Anspruch auf das Amt des EU-Kommissionspräsidenten. In der "ZiB 2" …
Der französische Präsident bringt für die Nachfolge Jean-Claude Junckers zwei Männer und eine Frau ins Spiel. Der Kandidat der Christdemokraten gehört nicht dazu.
Die EU-Staats- und Regierungschefs halten sich bei der Nachfolge von Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker die Möglichkeit offen, nicht nur Spitzenkandidaten der Parteien bei der EU-Wahl vorzuschlagen. Es …
ÖVP-EU-Spitzenkandidat Othmar Karas wurde bei den Vorzugsstimmen abgehängt. Das ist kein Zufall. Karas will trotzdem an der Spitze der ÖVP-EU-Mandatare bleiben.
Bei der ÖVP entschied diesmal ausschließlich das Vorzugsstimmenergebnis über die Vergabe der Mandate im EU-Parlament - und hier zeichnen sich mehrere Überraschungen ab.
Das Endergebnis der EU-Wahl in Salzburg änderte am Montag nichts mehr am fulminanten Erfolg der ÖVP. Es änderte auch nichts mehr an den bitteren Verlusten der SPÖ. Woher all die Wähler kamen (im Fall der ÖVP) …
Beachtliche 587.097 Wahlberechtigte haben ihre Stimme bei der EU-Wahl per Briefwahl abgegeben - aber das Endergebnis nicht groß verändert. Der Mandatsstand bleibt unverändert, ging aus dem Montag vom …
Fast wäre sich noch Platz drei ausgegangen. Auch die Anzahl der Vorzugsstimmen in Salzburg ist jetzt komplett: Karoline Edtstadler sammelte 27.423 Vorzugsstimmen.
Es ist sehr erfreulich, dass bei dieser Wahl die Wahlbeteiligung der Mitbürger in unserem Land deutlich gestiegen ist. Da es die allgemeinen Usancen in Österreich nicht anders zulassen, als nur alle paar …