Befürworter eines zweiten Brexit-Referendums haben am Montag eine überparteiliche Petition mit mehr als einer Million Unterschriften bei der britischen Regierung abgegeben. Mit der Unterschriftensammlung …
Goldman Sachs und EU-Parlamentspräsident Antonio Tajani warnen vor der Gefahr einer neuen Rezession in Italien. Das Land könnte schon Anfang 2019 in eine neue Rezession stürzen, was sich äußerst negativ auf …
Die zunächst schon für 2019 angekündigte Abschaffung des Wechsels zwischen Sommer- und Winterzeit lässt sich in der Europäischen Union so schnell nicht umsetzen. "Frühestens 2021 ist es soweit, dass die …
Im Streit über das Brexit-Abkommen ist ein weiteres Mitglied der britischen Regierung zurückgetreten. Der für Forschung und Universitäten zuständige Staatssekretär Sam Gyimah begründete seinen Schritt am …
Die Regierungschefs von Ungarn und Tschechien, Viktor Orban und Andrej Babis, haben bei einem Treffen am Freitag in Prag die EU-Kommission als politisches Organ kritisiert. Die neue Behörde, die nach den EU-…
Nach den gescheiterten Vermittlungsgesprächen zum milliardenschweren EU-Haushalt 2019 hat der zuständige Kommissar Günther Oettinger einen nachgebesserten Entwurf vorgelegt. Dies teilte die EU-Kommission am …
Die EU-Kommission hat am Freitag das endgültige Aus beim Geoblocking verkündet. Ab Montag nächster Woche gebe es beim Online-Kauf weder Blockaden noch Diskriminierungen, betonte der Vizepräsident der EU-…
Die EU-Staaten stimmen laut informierten Kreisen einem offiziellen Strafverfahren gegen das hoch verschuldete Italien zu. Vertreter der nationalen Regierungen hätten die Einschätzung der EU-Kommission geteilt,…
Die EU-Finanzminister versuchen Dienstag nächster Woche eine Einigung auf die Digitalsteuer zu erreichen. In Kreisen der österreichischen Ratspräsidentschaft hieß es Donnerstag in Brüssel, es sei auch bereits …
Das EU-Parlament hat sich für Verhandlungen mit den EU-Staaten über den Grenzkodex im Schengen-Raum ausgesprochen. Grenzkontrollen innerhalb des Schengen-Raums sollen zeitlich eng begrenzt sein, forderten die …