Keine Kunst wegen Corona? Die Gemeinschaft Bildender Künstler in Straubing zeigt ihre Werke trotz der Pandemie. Sie hat ihre Ausstellung kurzerhand in das Impfzentrum der Stadt verlegt. "Normalerweise kommen …
Für das Wiener Volkskundemuseum hatte das Jahr 2020 nicht schlecht begonnen: Als eine von wenigen Kulturinstitutionen fand es sich explizit in der Regierungserklärung. Eine "zukunftsweisende Lösung zwischen …
Das Haus der Kunst steht imposant inmitten von München. Plakate der Ausstellung "Paradise Edict" des britisch-kenianischen Künstlers Michael Armitage, der binnen kürzester Zeit zu einem der aufregendsten …
Die Presse folgte der Einladung nicht. Auch viele Passanten weigerten sich, im Keller des Pariser Grand Café erstmals einer öffentlichen Filmvorführung beizuwohnen. Der Eintritt betrug einen Franc. Dafür gab …
Karl Heindl ist stolz auf seinen Beruf und auf seinen Arbeitgeber. Auf seiner Visitenkarte steht "Leitung Publikumsdienst & Sicherheit / Audience Services & Safety Supervisor". Eine verantwortungsvolle …
Die Coronapandemie hat auch den Kunstauktionsmarkt weltweit durcheinandergewirbelt. Die großen New Yorker Auktionshäuser mussten ihre normalerweise rekordträchtigen Präsenzauktionen im Mai und November immer …
Dass Theater nicht immer in einem Saal stattfinden muss, haben zahlreiche Online-Aktivitäten während der Corona-Pandemie bewiesen. Dass auch die Verleihung des Nestroy-Theaterpreises jenseits der berühmten …
"Schreiben ist mein Leben", sagte Friederike Mayröcker. Es war einer von wenigen Sätze, die sie mit Moderator Klaus Kastberger am Donnerstag beim O-Töne-Festival im Wiener Museumsquartier wechselte. …
Große Nachfrage und wenige Gelegenheiten für begehrte Promi-Schnappschüsse. Doch das Mitleid mit den vorübergehend beschäftigungslosen Fotografen hält sich in Grenzen.
Preistreiberei, falsche Gesundheitschecks und dubiose Heilversprechen: In Italien nutzen Kriminelle und Geschäftemacher die Angst vor dem neuartigen Coronavirus zu ihrem Vorteil aus.