Der Europarat hat am Donnerstag einen Bericht über die Aufnahme und Integration von Flüchtlingen sowie zu Frauenrechten und Gleichberechtigung in Österreich veröffentlicht. Die Menschenrechtskommissarin des …
Die Innsbrucker Bildungswissenschafterin Frauke Schacht beschäftigt sich damit, wie Geflüchtete in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden - und stellt große Unterschiede zwischen der aktuellen Situation und …
Im neuen Ukrainischen Bildungszentrum Wien sollen ab Montag Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren die Möglichkeit bekommen, sich auf die Matura in ihrem Heimatland vorzubereiten. Schwerpunkt ist Unterricht in …
Deutschland hat aus Sicht der deutschen Kanzlerin Angela Merkel die Aufnahme Hunderttausender Flüchtlinge ab 2015 bewältigt. In einem am Sonntag veröffentlichten Interview der Deutschen Welle sagte Merkel auf …
Seit Ende Juni haben erstmals mehr als 50 Prozent aller 2015 nach Österreich gekommenen Flüchtlinge einen Job. Das berichtet die "Presse" unter Berufung auf Daten des AMS. 9.500 Personen sind in jener Gruppe, …
Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban hat den jüngsten Vorschlag der Europäischen Kommission für eine gemeinsame EU-Migrationspolitik zurückgewiesen und sich gegen die Einwanderung von Muslimen in sein Land …
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) erwartet von der EU-Kommission konkrete Maßnahmen in der Flüchtlings- und Migrationspolitik. Er gehe davon aus, dass deren Präsidentin, Ursula von der Leyen, "einen …
Die NEOS nehmen Sozialminister Rudolf Anschober (Grüne) in die Pflicht, sich verstärkt für Asylwerber in Lehre einzusetzen. "Lieber Rudi, du warst die Gallionsfigur unserer gemeinsamen Initiative 'Ausbildung …
Der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) hat die Abschiebung des in Lustenau als Lehrling beschäftigten Asylwerbers Qamar A. im Oktober 2018 nun als rechtswidrig erkannt. In der "besonderen Konstellation" des Falles …
Betriebe in Deutschland bilden immer mehr Flüchtlinge aus. Nach einer Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) bilden 16 Prozent der Unternehmen Geflüchtete aus. Im Vorjahr waren es 14 …